Zeitung Mai 2015 – Vorwort

Die Gemeinderatswahl im Jänner 2015 hat deutliche Veränderungen in der politischen Landschaft der Stadt Retz und in den Katastralgemeinden gebracht. Der plakatierte Spitzenkandidat der ÖVP wurde nicht zum Bürgermeister gewählt, die drittstärkste Gruppierung, die SPÖ-Liste Kliegl stellt den Vizebürgermeister, die GRÜNEN erreichen bereits mit zwei Mandaten einen Stadtrat, ….

Ich möchte mich auf diesem Weg persönlich und im Namen des gesamten Teams der Liste WIR FÜR RETZ für die großartige Unterstützung bei den Vorarbeiten und der Umsetzung der Wahlvorbereitungen durch viele Personen, die uns spontan geholfen haben, ganz herzlich bedanken.

Mein ganz besonderer Dank gilt besonders den fast 800 Retzerinnen und Retzern, die unsere Vorhaben durch ihre Stimme in einem demokratischen Votum am Wahltag unterstützt haben. So konnten wir gemeinsam mit dem Erreichen von sieben Mandaten ein deutliches Zeichen setzen, um für Retz eine offene und zukunftsorientierte Planung und Strategie entwickeln zu können. Das Team von WIR FÜR RETZ sieht das als klaren Auftrag, gemeinsam über alle Parteigrenzen und ideologischen Meinungsunterschiede hinaus, die Chancen zu nutzen, um für Stadt und Katastralgemeinden positive Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Wir freuen uns auch, dass unsere ersten Bürgergespräche am Donnerstag, dem 19. März 2015 von so vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern besucht wurden und ein sehr sachlicher Zukunftsdialog für die Stadt begonnen wurde. Viele Dinge wurden aufgezeigt. Nun gilt es, diese Ideen und Anregungen auch umzusetzen. Wir jedenfalls möchten unseren Beitrag dazu leisten. Denn nur gemeinsam können wir die Zukunft für die Stadt und die Bewohnerinnen und Bewohner weiterhin lebenswert gestalten.

In diesem Zusammenhang laden wir auch schon auf die nächsten Bürgergespräche am Dienstag, 23. Juni 2015 um 19:30 Uhr im Schlossgasthaus Brand herzlich ein. Wir möchten Sie jetzt schon als Bewohnerinnen und Bewohner der gesamten Gemeinde einladen, darüber nachzudenken, wie wir unsere Stadt noch lebenswerter gestalten können. Dabei sehen wir uns als Ansprechpartner für Ihre Anregungen, als Katalysator für Ihre Ideen und möchten als Ihr Sprachrohr aktiv sein. Dank des Vertrauens, das Sie uns geschenkt haben, können wir dies wohl mit kräftiger Stimme tun. Ihr Günther Hofer

Ähnliche Beiträge

  • Bewähren sich Prognosen?

    WURDE DIE ENTWICKLUNG DER KINDERZAHLEN IN RETZ VON DEN VERANTWORTLICHEN RICHTIG EINGESCHÄTZT?Ab 4. Mai ging eine Betreuungseinrichtung für Kleinkinder (1 – 2 1/2 Jahre) im Alten Pfarrheim, Wieden 2 in Betrieb. Nach entsprechenden Vorgesprächen wurde hier ein Bedarf von bis zu 15 zu betreuenden Kindern angenommen. Hier sind noch Plätze frei. Interessierte Eltern können die…

  • Jugend hat viel zu sagen

    Bisherige Einbeziehungen der Jugend waren kaum möglich und umsetzbar. Mit den jungen Mandataren in der Liste WIR FÜR RETZ kommt Bewegung in die jugendlichen Anliegen. Um auch der Jugend die Möglichkeit zu geben, etwas zu bewegen, wurde das Jugendforum gegründet. Die Idee zu einem solchen ist nicht neu. Bereits in den 1980er Jahren agierte unter…

  • Wo bleibt das professionelle Marketing?

    Mittlerweile kehrt die Alltagsroutine in der Gemeindearbeit ein. Die einzelnen Ausschüsse stehen fest und diese sind in vielen Bereichen mit neuen Mitgliedern besetzt. Bemerkenswert ist jedoch, dass bei allen vertretenen Positionen kein einziger Schwerpunkt für Wirtschaftsentwicklung und Stadtmarketing in der Stadtgemeinde vorgesehen wurde. Es ist richtig, dass es diese Abteilungen noch nicht gab bzw. ebenfalls…

  • Kindergärten sind übervoll

    Seit Anfang April können keine neuen Kinder in den Retzer Kindergartengruppen aufgenommen werden. Im Rahmen eines Elternabends am 23. April informierte die Kindergartenleiterin Sabine Feichtner die anwesenden Eltern über die aktuelle Situation durch die steigende Nachfrage nach Kindergartenplätzen. Seit 2011 steigen erfreulicherweise die Geburtenzahlen in der Großgemeinde Retz. Waren es bis Ende 2011 noch 25…

  • Sicherer Schulweg?

    Seit September 2012 sorgte ein bei der Polizei ausgebildetes Team von 16 freiwilligen Schülerlotsen für die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler beim Überqueren des Zebrastreifens auf dem Weg in die Volksschule. Dieses tolle Team gewann sogar den 1. Platz für „Projekt des Monats“ bei der NÖ Landesakademie für ganz Niederösterreich. Die Firma Fossek unterstützt das…

  • Erste Stadtratssitzung nach der Gemeinderatswahl

    Die erste Sitzung des neu gewählten Stadtrates fand heute Mi. ab 17:00 Uhr statt. Es galt ein umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten, denn am Mi. 1. April ist die nächste Gemeinderatssitzung. Ab dann können wir auch nähere Details über die Zusammensetzung der Ausschüsse, über die Beauftragten für die verschiedenen Aufgabenbereiche und über das „Tagesgeschäft in der Gemeinde“…