Wo bleibt das professionelle Marketing?

Mittlerweile kehrt die Alltagsroutine in der Gemeindearbeit ein. Die einzelnen Ausschüsse stehen fest und diese sind in vielen Bereichen mit neuen Mitgliedern besetzt. Bemerkenswert ist jedoch, dass bei allen vertretenen Positionen kein einziger Schwerpunkt für Wirtschaftsentwicklung und Stadtmarketing in der Stadtgemeinde vorgesehen wurde. Es ist richtig, dass es diese Abteilungen noch nicht gab bzw. ebenfalls im gewichtigen Ausschuss für Personal, Verwaltung, Bauhof, Stadtplanung und Bauwesen noch unterzubringen wäre bzw. im Ausschuss für Tourismus das Marketing schwerpunktmäßig für den Tourismus abgedeckt wurde.

Aber wo bleiben neue Überlegungen, die Stadtentwicklung als Gesamtes zu sehen, um das ganze Stadtbild zubeleben? Wo bleiben Zukunftsstrategien, Zielvorstellungen und strategische Orientierung? Wo steht Retz in 10, in 15 oder in 20 Jahren? Die Zeiten haben sich geändert und die Anforderungen für eine pulsierende Stadt sind nicht einmal Planung. Die Zeit ist reif, um mit einfachen Marketingmaßnahmen professionell eine Struktur zu entwickeln, das nachhaltig etwas schafft, wovon unsere Nachkommen noch profitieren können.

Mit Unterstützung neuer, vielleicht quer gedachter und mutiger Ideen können wir die Wirtschaft beleben, Arbeitsplätze erhalten bzw. bilden und Familien in und um Retz eine positive Zukunftsperspektive geben. Diese Visionen vermissen wir derzeit und sehen keinen Ansatz dafür, dass sich dies in den nächsten mehr als vier Jahren verändern wird. Traurig, aber wahr.

Ähnliche Beiträge

  • Kindergärten sind übervoll

    Seit Anfang April können keine neuen Kinder in den Retzer Kindergartengruppen aufgenommen werden. Im Rahmen eines Elternabends am 23. April informierte die Kindergartenleiterin Sabine Feichtner die anwesenden Eltern über die aktuelle Situation durch die steigende Nachfrage nach Kindergartenplätzen. Seit 2011 steigen erfreulicherweise die Geburtenzahlen in der Großgemeinde Retz. Waren es bis Ende 2011 noch 25…

  • Jugend hat viel zu sagen

    Bisherige Einbeziehungen der Jugend waren kaum möglich und umsetzbar. Mit den jungen Mandataren in der Liste WIR FÜR RETZ kommt Bewegung in die jugendlichen Anliegen. Um auch der Jugend die Möglichkeit zu geben, etwas zu bewegen, wurde das Jugendforum gegründet. Die Idee zu einem solchen ist nicht neu. Bereits in den 1980er Jahren agierte unter…

  • Verantwortung für das Kulturerbe

    Zahlreich sind die Kulturschätze, die musealen Objekte und die Bestände des Archives unserer Gemeinde. Dieses umfassende Erbe birgt die Verpflichtung in sich, verantwortungsvoll mit diesem Schatz umzugehen. Ob es nun die Kleidenkmäler oder die wertvollen Gruppen am Kalvarienberg sind, ob es das Gedächtnis unserer Gemeinde, das Retzer Stadtarchiv ist oder die umfassenden Bestände des Museums…

  • Zeitung Mai 2015 – Vorwort

    Die Gemeinderatswahl im Jänner 2015 hat deutliche Veränderungen in der politischen Landschaft der Stadt Retz und in den Katastralgemeinden gebracht. Der plakatierte Spitzenkandidat der ÖVP wurde nicht zum Bürgermeister gewählt, die drittstärkste Gruppierung, die SPÖ-Liste Kliegl stellt den Vizebürgermeister, die GRÜNEN erreichen bereits mit zwei Mandaten einen Stadtrat, …. Ich möchte mich auf diesem Weg…

  • Erste Stadtratssitzung nach der Gemeinderatswahl

    Die erste Sitzung des neu gewählten Stadtrates fand heute Mi. ab 17:00 Uhr statt. Es galt ein umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten, denn am Mi. 1. April ist die nächste Gemeinderatssitzung. Ab dann können wir auch nähere Details über die Zusammensetzung der Ausschüsse, über die Beauftragten für die verschiedenen Aufgabenbereiche und über das „Tagesgeschäft in der Gemeinde“…