WIR für RETZ fordert ein Miteinander der einzelnen Schultypen statt eines Nebeneinander
Der Schulstandort Retz muß die neuen Herausforderungen im Bildungsbereich optimal nützen.

Weinbauschule Retz gegründet 1892
Bereits im Jahre 1403 (vor 613 Jahren) kam es zur Gründung der ersten Schule in Retz und seither wurde die Bildung der jungen Menschen immer wieder auch von den Gemeindeverantwortlichen tatkräftig unterstützt und zum Vorbild und Vorreiter für Andere (1463 Stadtschule, 1872 Bürgerschule für Mädchen und Knaben, 1874 Campus auf dem Caritas-Gelände (Orden vom armen Kinde Jesu), 1880 Kindergarten (ältester in NÖ), 1892 Weinbauschule, 1925 Handelsschule, 1951 Sonderschule, 1956 Polytechnische Schule, 1966 Musikschule, 1984 Handelsakademie, 1988 Tourismusschulen, 2008 Neue Mittelschule, 2014 Nachmittagsbetreuung in der Volksschule). Innovation und Weitblick im Bildungsbereich der Stadt Retz hatte besondere Tradition und war fester Bestandteil der Gemeindepolitik.
Das Projekt eines Schulcampus, bei dem es um neue Bildungsinitiativen geht wurde vor 6 Jahren zwar vom Gemeinderat der Stadt Retz gut geheißen, aber nicht mit finanziellen Mitteln ausgestattet. Besonders deshalb bedauerlich, weil Betroffene und Experten, weitgehend ehrenamtlich, in einem professionell moderierten Prozess ein vorbildhaftes, vom Land gefördertes, pädagogisches Konzept erarbeitet haben.
Jetzt bietet sich für den Schulstandort Retz wiederum die einmalige Chance auf Trends und Neuentwicklungen im Schulbereich aktiv einzusteigen.
Es ist der Wunsch HLT/HAK bzw. der BIG (Bundesimmobiliengesellschaft) die höhere Schule am Standort der HAK zu erweitern bzw. neu zu errichten. Ebenfalls kürzlich wurde durch die Bildungsministerin Sonja Hammerschmid mitgeteilt, dass im Zuge der Bildungsoffensive Modelle der Ganztagsschule mit finanziellen Mitteln unterstützt werden und bis 2025 umgesetzt werden sollen.
Mehr dazu unter: Bildungsministerium – hat 750 Mio Euro für Ganztagsschulen beschlossen!l
Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, ist es einerseits notwendig das derzeitige Gebäude der NMS zu optimieren bzw. neu zu gestalten, wobei andererseits die Chancen durch die NMS genutzt werden müssen, sich den neuen Herausforderungen wie Ganztagsbetreuung, Einbindung von Partnerschulen, neue Unterrichtsformen und vielen mehr zu stellen. Natürlich ist es auch notwendig, die Kindergartensituation zu berücksichtigen, die Überlegungen zum Thema Kunstschule und die frei werdenden Räume am jetzigen Standort der HLT in ein Konzept mit einzubeziehen.

Mittelschulgemeinde Retz mit Retz, Hardegg, Retzbach und Schrattenthal
WIR für RETZ fordert hier die Verantwortlichen auf, gemeinsam unter Einbindung der Schulgemeinden und Schulbehörden, der Pädagogen, der Eltern und auch der Schüler neue und attraktive Konzepte für den Schulstandort Retz zu entwickeln. Dies hat durch Abstimmung über den erforderlichen Raumbedarf über alle Schularten hinweg zu geschehen. Durch eine Bildungsenquete werden die zukünftigen Anforderungen an den Unterricht und mögliche Kooperationsmöglichkeiten auszuloten sein.
Es gibt bereits einige Beispiele, wo die sicherlich herausfordernde Zusammenarbeit zwischen Standortgemeinden und der BIG funktioniert und durch Synergien gemeinsame Vorteile geschaffen werden, welche für eine Schulart alleine nicht möglich sind. Dabei geht es nicht nur um die gemeinsame Nutzung des Turnsaals, Ganztagsschule erfordert auch entsprechende Infrastruktur für Aufenthalt, Verpflegung und Freizeitgestaltung. In einem gemeinsamen Schulcampus können Bibliotheken für die Projektarbeiten insbesondere in den Höheren Schultypen genutzt werden, gemeinsam das IT-Netzwerkes mit den jeweiligen Programmen, eine Mediathek, entsprechende Infrastruktur für Sekretariat, Konferenzen und Besprechungen, es wäre auch Platz und Möglichkeit nicht nur für klassenübergreifende sondern auch schulübergreifende Projekte. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Personalressourcen optimal einzusetzen.
Retz hat jetzt die Chance durch ein aktives Miteinander einen kompetenten Schulstandort zu entwickeln, der vom Kindergarten, der Volksschule über die NMS bis zur Matura alle Bildungsmöglichkeiten an einem Standort anbietet und abstimmt. WIR für RETZ arbeitet daran, diese Vision umzusetzen, um den Familien und ihren Kindern ein attraktives Bildungs- und Ausbildungsangebot in Retz anbieten zu können.
- Neue Nutzung für das NMS Gebäude wird angedacht
- Die Startbahn für die Zukunft ist schon gerichtet!
- Veränderungen stehen der NMS bevor