Ein Team der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich besichtigt die Räumlichkeiten in Retz und Znojmo für eine mögliche Austragung der Landesausstellung 2021. Die Delegation des Landes zeigt sich beeindruckt von den Möglichkeiten und der Zusammenarbeit.

 

Retz /Znojmo – Am Mittwoch 24. August besuchte ein Team der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich unter der Leitung von HR Mag. Hermann Dikowitsch gemeinsam mit dem Vorstand des Vereins Retz2021 die Städte Retz und Znaim um mögliche Ausstellungsorte für die Landesausstellung 2021 zu besichtigen. Hierbei wurden sowohl die Erwartungen der Kulturabteilung an Ausstellungsfläche, Standortqualität und Infrastruktur klargelegt als auch die Nachhaltigkeit des Projektes für die Region. Die Bedeutung eines Impulses für die Region durch die Aspekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, die kulturelle und kulinarische Genußebene und die intakte (Kultur-)Landschaft sind Schwerpunkte der Projektentwicklung.

Botschafter a.D. Ferdinand Trauttmandsdorff betonte die Möglichkeit, die Nachbarschaftsbeziehungen wiederum zu intensivieren und wies auf das große kulturelle Potenzial beiderseits der Grenze hin. „Schätze beiderseits der Grenze heben und die Infrastruktur ausbauen“ ist für ihn der Fokus für die Ausrichtung der Landesausstellung.

LAUS2021 Besuch in Znaim (57)

Die Besichtigung der für die Ausstellung geplanten Gebäude und Flächen beeindruckte alle Teilnehmer. Hier wurden sowohl das ehemalige Vereinshauskino und die Umgebung in Retz besucht als auch die Altstadt von Znaim mit dem Besuch der Aussichtspunkte rund um die Nikolaikirche und die Rotunde. Auf dem Gelände der Brauerei bzw. der Znaimer Burg wurde die Delegation vom Znaimer Bürgermeister Ing. Vlastimil Gabrhel herzlich begrüßt. Dieser erläuterte vor Ort die Pläne zum Umbau der Brauerei mit Besucherzentrum und Biermuseum. Beim abschließenden Empfang im Znaimer Rathaus kam es in herzlicher Atmosphäre noch zu einem umfangreichen Erfahrungsaustausch unter den Gemeindemandataren beider Städte.