Bürgermeisterwechsel im und rund um´s Retzer Land

Bereits 2014 wechselten im Vorfeld der Gemeinderatswahlen die Bürgermeister und Ortschefs in manchen Gemeinden.
Auch jetzt scheint der Reigen wieder zu beginnen.

[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]

Quelle: www.noen.at

Nach dem Wechsel in Schrattenthal im Jänner 2019Stefan Schmid ist Bürgermeister in Schrattenthal

https://www.noen.at/hollabrunn/amtswechsel-stefan-schmid-ist-buergermeister-von-schrattenthal-schrattenthal-buergermeisterwechsel-stefan-schmid-alfred-schuster-134341926

 

 

folgte jetzt im März der Wechsel in Hardegg.

Donnerbauer dankt ab

https://www.noen.at/hollabrunn/hardegg-donnerbauer-dankt-ab-hardegg-heribert-donnerbauer-buergermeister-ruecktritt-friedrich-schechtner-139123325

Ein Wechsel in Pulkau wurde bereits angekündigt:

Marihart kündigt seinen Rücktritt als BGM an.
Marihart kündigt seinen Rücktritt als BGM an.

https://www.noen.at/hollabrunn/sommergespraech-pulkau-marihart-packt-ein-letztes-grossprojekt-an-sommergespraech-manfred-marihart-interview-56132717

 

 

 

 

 

Mit dem Wechsel in Seefeld-Kadolz wechselt ein weiterer lang gedienter Bürgermeister in den Ruhestand.

BGM JungMayer übergibt sein Amt an Peter Frühberger.
BGM JungMayer übergibt sein Amt an Peter Frühberger.

https://www.noen.at/hollabrunn/seefeld-kadolz-sp-jungmayer-uebergibt-amt-seefeld-kadolz-buergermeister-georg-jungmayer-peter-fruehberger-135743459

 

 

 

 

 

Es wird nach den Gemeinderatswahlen eine Reihe neuer Ansprechpartner rund um Retz geben![/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Ähnliche Beiträge

  • Sperre der Fladnitzerstraße ist aufgehoben

      [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Sperre der Fladnitzerstraße ist aufgehoben Die Totalsperre der Fladnitzerstrasse im Bereich Znaimerstrasse bis Keilberggasse wurde bereits am Dienstag 11. Juli ab 8:00 Uhr wieder aufgehoben. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten der Fahrbahn…

  • fehlende Kindergartenplätze sind schon lange Thema!

    Kindergartenerweiterung kein Kinderspiel! Bereits in der Gemeinderatssitzung vom 29. April 2015 wurde auf Grund eines Dringlichkeitsantrages von Wir für Retz die Einrichtung einer weiteren Kindergartengruppe in Retz vom Gemeinderat beschlossen. Obwohl während dieser Sitzung vom zuständigen Stadtrat Stefan Lang versichert wurde, dass für das heurige Jahr eine genügende Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, warten…

  • Orange the World

    GEGEN GEWALT AN FRAUEN ORANGE THE WORLDEine Kampagne gegen Gewalt an Frauen 26.11.2020 | 8:00 Uhr   Die UN-Kampagne Orange The World findet jährlich zwischen dem 25. November, dem “Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen”, und dem 10. Dezember, dem “Internationalen Tag der Menschenrechte”, statt. Weltweit erstrahlen darum Gebäude in oranger Farbe, um gemeinsam ein…

  • Standortentscheidung Landesausstellung 2021 wird am Die. 5. Juni 2018 verkündet

    Ob es im Zuge der Standortentscheidung über die Landesausstellung 2021 im Weinviertel auch in Zukunft verstärkt zu einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit kommt, wird am Dienstag 5. Juni 2018 um 11:15 Uhr im Milleniumsaal im Landhaus bekannt gegeben. WIR werden Sie umgehend über das Ergebnis informieren.   Bildquelle: http://www.noel.gv.at/noe/Grenzueberschreitende_Zusammenarbeit_zwischen_Niederoeste.html

  • Neuer Lernraum braucht eine neue Architektur

    Ein Bericht aus „Wissen Plus“ zum Thema: [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] ist bei uns zu finden auf: Bericht Wissen-Plus – Neuer Lernraum braucht neue Architektur[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

  • Information über Arbeitsgemeinschaft Retz-hilft!

    Ein Ergebnis der Diskussionsveranstaltung der Stadtgemeinde Retz über die Asylproblematik ist die Vorstellung der Informationswebsite „Retz-hilft“ www.retz-hilft.at Hier können vorhandene aktuelle Informationen abgefragt werden und auch Rückmeldung über angebotene freiwillige Hilfsmöglichkeiten gegeben werden. (Onlineformular bzw. Muster als.pdf Dokument Ihr Hilfsangebot für Flüchtlinge im Retzer Land Musterformular) Wir weisen in diesem Zusammenhang noch auf die vier…