Die Sperre der Fladnitzerstrasse wurde mit 11. Juli 2017 8:00 Uhr wieder aufgehoben

Die Sperre der Fladnitzerstrasse wurde mit 11. Juli 2017 8:00 Uhr wieder aufgehoben

Sperre der Fladnitzerstraße ist aufgehoben

Die Totalsperre der Fladnitzerstrasse im Bereich Znaimerstrasse bis Keilberggasse wurde bereits am Dienstag 11. Juli ab 8:00 Uhr wieder aufgehoben.

Die umfangreichen Sanierungsarbeiten der Fahrbahn und die teilweise Neugestaltung der Nebenanlagen konnten durch die umsichtige Bauplanung früher als geplant fertiggestellt worden. So war eine vorzeitige Freigabe für den Verkehr möglich und entlastet damit die gern genutzte Umfahrung durch die Lange Zeile und Faschinggasse.

Die WFR Mandatare Walter Fallheier, Günther Hofer und Karl Breitenfelder überzeugten sich von den durchgeführten Arbeiten. Erfreulicherweise wurde festgestellt, dass nun auch auf den Angerseitigen Fahrbahnhälfte ein (fast) durchgehender breiter Gehsteig hergestellt wurde. Bedauerlicherweise fehlt (eigentlich schon seit Jahren!) ein kleiner Bereich in dem der Gehsteig saniert werden muß, um diesen auch auf dieser Seite durchgehend nutzen zu können.

Ungewöhnlich ist die neue Verkehrsinsel. WFR Mandatare hoffen, dass die Verkehrsberuhigung eintritt und es zu keiner Unfallstelle wird.

Ungewöhnlich ist die neue Verkehrsinsel. WFR Mandatare hoffen, dass die gewünschte Verkehrsberuhigung eintritt und es zu keiner Unfallhäufigkeit kommen wird.

Die heftig diskutierte Lösung der in die Fahrbahn ragenden Verkehrsinsel im Bereich der ehemaligen Gemeindekanzlei ergab bei der Besichtigung, dass die notwendige verbleibende Fahrbahnbreite durchaus eingehalten wurde, es aber optisch zu einer deutlichen Verschmälerung kam. Dies soll zu einer Geschwindigkeitsreduzierung führen, welche durch die Neuanlage der Bushaltestelle notwendig erscheint. Hier bleibt der Bus stadteinwärts doch immerhin rund 15 x pro Tag stehen.

Einvernehmlich bedauert wurde von den Mandataren, dass keine eigene Lösung für Radfahrer eingeplant wurde. Aber vielleicht bringt hier die Ausführung der Markierung noch ein entsprechendes Ergebnis. Denn eines mussten die WFR Mandatare wiederum feststellen, die Details der Ausführung des Sanierungsprojektes wurden weder im Verkehrsausschuss noch im Ausschuss für Stadtplanung erläutert. Eine in der Sitzung des Gemeinderates versprochene Informations-veranstaltung für Anrainer scheint es ebenfalls nicht gegeben zu haben. Ob eine Abstimmung mit anderen Projekten in der Gemeinde Retz ebenfalls nicht gewünscht oder angedacht worden ist, konnte WIR für RETZ auch nicht herausfinden.

 

Hier wird WIR für RETZ weiterhin mit all seinen zu Verfügung stehenden Möglichkeiten versuchen, mehr Einbindung der Bevölkerung in Projekte der Stadt Retz und der Katastralgemeinden zu erreichen. Leider sieht das die Mehrheit im Gemeinderat anscheinend anders.
Wir werden sehen, wie das bei zukünftigen Projekten läuft!