Die Juroren haben die blumengeschmückten Dörfer und Städte in Niederösterreich bewertet. Retz konnte in der Viertelsbewertung Weinviertel in der Gruppe 2 (801 bis 3000 Einwohner) den 1. Platz erreichen, Platt in der Gruppe 1 (251 bis 800 Einwohner) ebenfalls den 1. Platz.

Für die Gruppeneinteilung zählen nur die als Hauptwohnsitzer gemeldeten Einwohner des tatsächlich zu bewertenden Ortes oder der angemeldeten Katastralgemeinde. D. h. im nächsten Jahr kann sich jede Katastralgemeinde von Retz ebenfalls zum Bewerb anmelden!

WIR gratulieren allen, die sich der Gestaltung des Grünraums annehmen, den Mitarbeiter*innen der Stadtgemeinde, den Dorferneuerungsvereinen mit ihren Mitgliedern und auch den vielen Privatpersonen, die sich um ein schönes Retz kümmern!

Alle teilnehmenden Orte zeigten sich gut vorbereitet von ihrer blumigsten Seite. Die Aktion geht mittlerweile über die Bewertung des Blumenschmuckes hinaus und honoriert auch Ideen mit denen bei jungen Menschen die Begeisterung für die Natur geweckt werden kann. Vom 12. – 14. August werden die schönsten Orte jedes Viertels von einer Landesjury besucht und bewertet.

So kamen bei der Begehung besonders gut an

  • die innovative und abwechslungsreiche Rabattgestaltung mit den Pflanzen im Kiesbett,
  • die Möglichkeit des Naschens bei den Naschgärten beim Spielplatz oder auch
  • das „Urban Gardening“ > die Gemüsepflanzen in der Bahnhofstrasse zur allgemeinen Nutzung.

Hier finden Sie die ergebnisliste_weinviertel

Mehr Details dazu unter
https://www.bluehendesnoe.at/die-schönsten-blumenorte-im-viertelsbewerb-2019-stehen-fest+2500+2956175

Einige Eindrücke der Jury – DANKE für die Pflege!