Sicherer Schulweg?

Seit September 2012 sorgte ein bei der Polizei ausgebildetes Team von 16 freiwilligen Schülerlotsen für die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler beim Überqueren des Zebrastreifens auf dem Weg in die Volksschule. Dieses tolle Team gewann sogar den 1. Platz für „Projekt des Monats“ bei der NÖ Landesakademie für ganz Niederösterreich.

Die Firma Fossek unterstützt das Projekt und bezahlte ihre Mitarbeiterinnen vor Dienstbeginn für Ihren Einsatz. Seit September 2014 wollte der Verein COGO dieses Projekt übernehmen und einen weiteren Schutzweg sichern. Dies wurde von der Gemeinde abgelehnt, um es als gemeindeeigene Aktivität weiter zu führen. In Folge reduzierte sich die Anzahl der Lotsen derzeit auf weniger als 4 Personen. WIR FÜR RETZ fordert eine Lösung vom zuständigen Stadtrat.

Ähnliche Beiträge

  • Bewähren sich Prognosen?

    WURDE DIE ENTWICKLUNG DER KINDERZAHLEN IN RETZ VON DEN VERANTWORTLICHEN RICHTIG EINGESCHÄTZT?Ab 4. Mai ging eine Betreuungseinrichtung für Kleinkinder (1 – 2 1/2 Jahre) im Alten Pfarrheim, Wieden 2 in Betrieb. Nach entsprechenden Vorgesprächen wurde hier ein Bedarf von bis zu 15 zu betreuenden Kindern angenommen. Hier sind noch Plätze frei. Interessierte Eltern können die…

  • Interview: Günther Hofer

    Der gelernte Buchdrucker und Medienunternehmer Günther Hofer erzählt als Listenführer über Motive, Entstehungsgeschichte und Zukunftspläne der Bürgerliste „WIR FÜR RETZ“. FÜRETZ: Sie erreichten mit der Bürgerliste gleich beim ersten Antritt mehr als 26 % der Stimmen und 7 Mandate. Was waren die ausschlaggebenden Faktoren dieses Erfolgs? HOFER: Dieser Erfolg hat mehrere Gründe. Der wichtigste Teil…

  • Erste Stadtratssitzung nach der Gemeinderatswahl

    Die erste Sitzung des neu gewählten Stadtrates fand heute Mi. ab 17:00 Uhr statt. Es galt ein umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten, denn am Mi. 1. April ist die nächste Gemeinderatssitzung. Ab dann können wir auch nähere Details über die Zusammensetzung der Ausschüsse, über die Beauftragten für die verschiedenen Aufgabenbereiche und über das „Tagesgeschäft in der Gemeinde“…

  • Jugend hat viel zu sagen

    Bisherige Einbeziehungen der Jugend waren kaum möglich und umsetzbar. Mit den jungen Mandataren in der Liste WIR FÜR RETZ kommt Bewegung in die jugendlichen Anliegen. Um auch der Jugend die Möglichkeit zu geben, etwas zu bewegen, wurde das Jugendforum gegründet. Die Idee zu einem solchen ist nicht neu. Bereits in den 1980er Jahren agierte unter…

  • Zeitung Mai 2015 – Vorwort

    Die Gemeinderatswahl im Jänner 2015 hat deutliche Veränderungen in der politischen Landschaft der Stadt Retz und in den Katastralgemeinden gebracht. Der plakatierte Spitzenkandidat der ÖVP wurde nicht zum Bürgermeister gewählt, die drittstärkste Gruppierung, die SPÖ-Liste Kliegl stellt den Vizebürgermeister, die GRÜNEN erreichen bereits mit zwei Mandaten einen Stadtrat, …. Ich möchte mich auf diesem Weg…

  • Knalleffekt im Schulausschuss!

    Die Ausgrenzungspolitik der regierenden Parteien in Retz setzt sich bei der Besetzung der Schulausschüsse weiter fort. Wiederum scheint sich politisches Machtdenken vor bewährter Sacharbeit durchzusetzen. STr Walter Fallheier war seit 10 Jahren Obmann des VS Ausschusses und wurde ohne Angaben von Gründen durch Neueinsteiger Roman Langer in dieser Funktion ersetzt. Ebenso wurde GR Herbert Presler,…