Bewähren sich Prognosen?

WURDE DIE ENTWICKLUNG DER KINDERZAHLEN IN RETZ VON DEN VERANTWORTLICHEN RICHTIG EINGESCHÄTZT?Ab 4. Mai ging eine Betreuungseinrichtung für Kleinkinder (1 – 2 1/2 Jahre) im Alten Pfarrheim, Wieden 2 in Betrieb. Nach entsprechenden Vorgesprächen wurde hier ein Bedarf von bis zu 15 zu betreuenden Kindern angenommen. Hier sind noch Plätze frei. Interessierte Eltern können die Einrichtung gerne besichtigen, der erste Elternabend findet am Mittwoch 20. Mai um 19:00 Uhr statt.

Weitere Informationen bei der Stadtgemeinde Retz oder auf unserer Website www.wir-fuer-retz.at. Anders verhält sich die aktuelle Situation in den Retzer Kindergärten. Rückmeldungen von Eltern lassen Zweifel aufkommen, dass wirklich alle Kinder einen Betreuungsplatz bekommen, von Aufnahmestopp, Gruppenteilungen, usw. war die Rede. ANTRAG BESCHLOSSEN Nach einem Antrag von WIR FÜR RETZ wurde am 29. April die Eröffnung einer 5. Kindergartengruppe beschlossen.

WIR FÜR RETZ fordert die Verantwortlichen auf, konkrete Prognoserechnungen für die weitere Detailplanung vorzulegen, denn nach den uns vorliegenden Informationen hält der erfolgreiche Trend der steigenden Kinderzahlen weiter an und die im Gemeinderat versprochene Sicherheit, Plätze zu bekommen ist nicht gegeben. Zur Umsetzung sind sowohl kurzfristige provisorische Maßnahmen als auch langfristige qualitative Lösungen gefragt. WIR FÜR RETZ wird weiter am Ball bleiben und Sie informieren.

Ähnliche Beiträge

  • Interview: Günther Hofer

    Der gelernte Buchdrucker und Medienunternehmer Günther Hofer erzählt als Listenführer über Motive, Entstehungsgeschichte und Zukunftspläne der Bürgerliste „WIR FÜR RETZ“. FÜRETZ: Sie erreichten mit der Bürgerliste gleich beim ersten Antritt mehr als 26 % der Stimmen und 7 Mandate. Was waren die ausschlaggebenden Faktoren dieses Erfolgs? HOFER: Dieser Erfolg hat mehrere Gründe. Der wichtigste Teil…

  • Treffen der Spiegelpartner Retz-Znaim

    Genau zum selben Termin wie unsere Bürgergespräche fand ein Treffen nach dem Motto „Meet & Greet der Spiegelpartner“ im Retzer Rathaus statt. Dies wurde als Beginn einer Zusammenarbeit für eine gemeinsame Bewerbung für die Landesausstellung 2021 in Retz und Znaim gesehen. Die Veranstaltung wurde vom Tourismusberater Arnold Oberacher moderiert, und war von beiden Seiten gut…

  • Zeitung Mai 2015 – Vorwort

    Die Gemeinderatswahl im Jänner 2015 hat deutliche Veränderungen in der politischen Landschaft der Stadt Retz und in den Katastralgemeinden gebracht. Der plakatierte Spitzenkandidat der ÖVP wurde nicht zum Bürgermeister gewählt, die drittstärkste Gruppierung, die SPÖ-Liste Kliegl stellt den Vizebürgermeister, die GRÜNEN erreichen bereits mit zwei Mandaten einen Stadtrat, …. Ich möchte mich auf diesem Weg…

  • Wo bleibt das professionelle Marketing?

    Mittlerweile kehrt die Alltagsroutine in der Gemeindearbeit ein. Die einzelnen Ausschüsse stehen fest und diese sind in vielen Bereichen mit neuen Mitgliedern besetzt. Bemerkenswert ist jedoch, dass bei allen vertretenen Positionen kein einziger Schwerpunkt für Wirtschaftsentwicklung und Stadtmarketing in der Stadtgemeinde vorgesehen wurde. Es ist richtig, dass es diese Abteilungen noch nicht gab bzw. ebenfalls…

  • Sicherer Schulweg?

    Seit September 2012 sorgte ein bei der Polizei ausgebildetes Team von 16 freiwilligen Schülerlotsen für die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler beim Überqueren des Zebrastreifens auf dem Weg in die Volksschule. Dieses tolle Team gewann sogar den 1. Platz für „Projekt des Monats“ bei der NÖ Landesakademie für ganz Niederösterreich. Die Firma Fossek unterstützt das…