2022 wird die Region Marchegg zum Austragungsort der Ausstellung
Mit großer Spannung ist die schon lange erwartete Entscheidung über den Standort zur Austragung der NÖ Landesausstellung im Jahr 2022 verkündet worden. Das Austragungsjahr wurde von 2021 auf 2022 verschoben. Als mögliche Austragungsorte haben sich beworben:
- Die Region Retz/Znojmo mit dem grenzüberschreitenden Motto „Alte Verbindungen – Neu beleben!“
- Die Region Marchfeld mit dem Arbeitstitel „Wunderwelt Natur“ und dem Hauptstandort Schloss Marchegg als ehemaliges Pálffy-Schloss.
- Eine weitere Bewerbung lag von der Region Korneuburg vor, die das Thema Mobilität zum Schwerpunkt machen.
Eines haben alle Regionen gemeinsam. Mit einem innovativen und zukunftsorientierten Projekt ist die Hauptnutzung der Landesausstellung die Stärkung und Regionalentwicklung nach Austragung der Ausstellung. Die Ausstellung ist gleichsam als Schaufenster und Startereignis für eine zukunftsorientierte Entwicklung in der Region zu sehen. Auch wenn Retz – Znojmo den Zuschlag für die Austragung der Ausstellung nicht bekommen hat, so sind bereits im Vorfeld so viel konstruktive gemeinsame Ideen und Projekte entstanden, die es für die Zukunft aufzubereiten gilt. Gemeinsamkeiten im Kulturbereich, im Bereich von Schulen und Bildung, in Bereichen der Agrarwirtschaft einschließlich Weinbau und in der touristischen Angebotsaufbereitung gilt es, die Weichen für die Zukunft zu stellen und die Wege und Möglichkeiten zu nutzen.
„Alte Verbindungen – neu beleben!“ Ein Motto, dass nach fast 30 Jahren nach dem Fall des Eisernen Vorhangs noch immer hoch aktuell ist und ein unglaubliches Entwicklungspotenzial birgt.
Auch wenn die Landesausstellung 2021 nicht in der Region Retz / Znojmo stattfinden wird, sollte das Potenzial, die Kraft und die Chancen der Region genützt werden und zukunftsorientiert neue Projekte entwickelt und umgesetzt werden > Anstrengungen für eine gemeinsame positive Zukunft beiderseits der Grenze.