Der Bauabschnitt Retz – Obernalb beschäftigt uns und viele andere schon seit Langem. Die Asphaltierungsarbeiten wurden im September fertiggestellt, die Markierungsarbeiten scheinen schon zu Ende zu sein. Die von Bgm. Koch versprochene Entfernung des Aushubmaterials ist mittlerweile im Oktober erledigt worden. Aber eine Abbiegespur für die Bewohner der Siedlung „Am Weinberg“ scheint es wohl nicht zu geben. Lassen wir uns überraschen. In anderen Gemeinden hat es Lösungen gegeben, wo Bushaltestelle, Verkehrsinsel UND Abbiegespur auf engstem Raum umzusetzen war. Oder wurde diese doch nur einfach vergessen?
WIR für RETZ bringt einige Bilder und Lösungsvorschläge dazu:
Hier wäre wohl eine Abbiegespur sinnvoll!
Auf eine Abbiegespur wird in Retz anscheinend kein Wert gelegt, oder ?? (vielleicht kommt noch etwas!)
In der Bauphase war eine andere Markierung vorgesehen
Hier war es möglich, dass zumindest ein abbiegendes Auto nicht den gesamten Verkehrsfluß stoppt. Aber Retz ist anders? :-(
Abbiegespur, Bushaltestelle und Verkehrsinsel auf kleinstem Raum so kann es auch gehen!
Einfahrt von Obernalb noch im September 2018
Die Aufschüttungen sind mittlerweile entfernt, der Gehweg endet am Ende der Bushaltestelle
Die Aufschüttungen sind geräumt, was passiert mit der Restfläche?
Gibt es einen Plan für die Restflächen?
Der Gehsteig endet nach wie vor am Ende der geplanten Bushaltestelle
Eine Markierung würde das Abbiegen von Retz Richtung Siedlung Am Weinberg dor erleichtern. War zu wenig Platz dafür??
von Obernalb kommend wird es hoffentlich eine Hinweistafel geben, oder doch nicht??
WIRFÜRRETZ löst Wahlversprechen ein: Defi in Kleinriedenthal in Betrieb Mittlerweile konnte auch der zweite Defibrillator von der Bürgerplattform „WIR FÜR RETZ“ seiner Bestimmung übergeben werden. Jetzt gibt es sowohl in Obernalb als auch in Kleinriedenthal ein einsatzbereites Gerät. Diese wurden vom Verein „Bürgerplattform WIR FÜR RETZ“ der Bevölkerung zu Verfügung gestellt. Eine Einschulung für…
Sind Sie wahlberechtigt? [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Ob Sie bei den Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2020 wahlberechtigt sind, können Sie ab Montag 11. November durch Einsicht in das Wählerverzeichnis in der Stadtgemeinde Retz selbst überprüfen….
Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch 11. Juli 2018 um 19:00 Uhr im Rathaus Retz. Es gibt einige „routinemäßige“ Tagesordnungspunkte, die durch den Gemeinderat zu beschließen sind, aber auch einige interessante Details. WIR freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Mehr Details dazu finden Sie hier in der Hier die Tagesordnung: Einladung-gemeinderat-2018-07-11 [/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Die aktuellen Entwicklungen der Schülerzahlen in Retz zeigen einen dringenden Handlungsbedarf zur Erhaltung und weiteren Entwicklung eines attraktiven Schulstandortes in Retz. Während einerseits der Kindergarten durchaus steigende Zahlen aufweist, auch die Volksschule begann heuer mit drei statt mit zwei Klassen, so sind die Schülerzahlen in der Neuen Mittelschule zwar konstant, jedoch konnte heuer im Bereich…
Einige Auszüge aus der Sitzung des Gemeinderates vom 28. Juni 2017: Bericht des Bürgermeisters: GR Gerold Blei hat auf seine Funktion verzichtet. (Anmerk. mittlerweile ist GR(in) Claudia Schnabl nachgefolgt und angelobt worden) Über den aktuellen Stand der Brunnenbohrung wurde berichtet. Die Partnergemeinde Rötz lädt zum 1000 Jahre Fest ein. Eine Delegation soll am 5. und…
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Am Samstag,den 16. April nahmen die GRin Michaela Pabst, GR Karl Breitenfelder und GR Felix Wiklicky an einer intensiven Schulung über das Gemeinderecht, die Gemeindeordnung und den organisatorischen Ablauf der Gemeindearbeit…