Veranstaltungsinfo – Bildung für die Zukunft – dem Lernen Leben und Raum geben

Wir laden Sie herzlich zum Besuch des Vortrags (mit Diskussion) ein und freuen uns auf Ihr Kommen.

Bildung für die Zukunft –

dem Lernen Leben und Raum geben

am Dienstag, 20. Juni 2017 um 19:00 Uhr
in der Aula der Stadtgemeinde Retz, Hauptplatz 30

Zusammen mit der Veränderung der Lernkultur und den neuen Herausforderungen einer zukunftsfähigen Schule findet seit etlichen Jahren auch im Schulbau eine Neuorientierung statt. Klassenzimmer werden zu Lernlandschaften umgestaltet und die gesamte Schule als vielfältig gegliederter Lebens- und Erfahrungsraum gesehen. In allen Bundesländern entstehen derzeit Bildungsbauten, die als „Treibhäuser der Zukunft“ bzw. als „Leuchtturmprojekte“ bezeichnet werden können.

Mit Ihnen diskutieren:

Prof. Dr. Franz Hammerer
(Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems) und
Architekt DI Franz Ryznar
(aap.architekten ZT-GmbH)
StR. Walter Fallheier BEd
(Moderation)

Diese Einladung richtet sich nicht nur  an die Mitglieder des Retzer Gemeinderates, insbesondere an die Mitglieder des Bildungsausschusses, sondern an alle Vertreterinnen und Vertreter der Retzer Bildungseinrichtungen und an interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Ähnliche Beiträge

  • Zeichen der Zeit

    Die Veränderung Um die vielen Zeitungsartikel, Pressemitteilungen und Kommentatoren der heimischen Politik zu kommentieren, würde hier der Platz fehlen. Aber Listen, die sich in NÖ im Vorfeld der Gemeinderatswahlen gebildet haben als Querulanten, Abtrünnige, Verräter oder Eintagsfliegen zu bezeichnen, würde nur zeigen, die Zeichen der Veränderung nicht erkannt zu haben. Hinter den meisten Listen stehen Personen, die…

  • Michaela Pabst

    Zu meiner Person Trotz der einen oder anderen Krise, die es in meinem Leben zu bewältigen gab, richte ich meinen Blick immer wieder nach vorne und sehe auch das Positive einer Situation. Wo andere den Kopf in den Sand stecken, nenne ich die Dinge beim Namen und gehe mit Realitätssinn und Augenmaß an die Arbeit….

  • Gestalte die Zukunft für Retz

    Die Vorgänge im Vorfeld zur Gemeinderatswahl 2015 haben uns – eine Gruppe von engagierten Bürgerinnen und Bürgern – veranlasst, über neue Wege für die Stadt Retz, Unternalb, Obernalb, Kleinhöflein, Kleinriedenthal und Hofern nachzudenken. Viele erfolgreiche Projekte konnten in Retz umgesetzt werden auf die wir alle zu Recht stolz sein können. Es fehlt jedoch ein Miteinander…

  • WFR gratuliert den neuen Schulräten an der NMS Retz

    Zahlreiche Ehren- und Festgäste hatten sich am 3. Juni 2016 in der Aula der NMS Retz zu einer Feierstunde eingefunden. Anlass war die Verleihung des Berufstitels „Schulrat“ und die Überreichung der Ernennungsdekrete an Frau OLfWE Helga Achtsnit und Herrn OLNMS Walter Fallheier BEd durch den zuständigen Pflichtschulinspektor Mag. Josef Fürst. Das musikalische Rahmenprogramm wurde von…

  • Fristen bei Bauvorhaben sind zu beachten!

    Korrekte Vorgangsweise bei Bauvorhaben:                        Erfreulicherweise wird derzeit in Retz und Umgebung sehr viel gebaut. Aus gegebenem Anlass geben wir Ihnen einige Fakten aus der NÖ Bauordnung 2014 bekannt und erläutern diese auszugsweise. [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“…

  • Standortentscheidung Landesausstellung 2021 wird am Die. 5. Juni 2018 verkündet

    Ob es im Zuge der Standortentscheidung über die Landesausstellung 2021 im Weinviertel auch in Zukunft verstärkt zu einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit kommt, wird am Dienstag 5. Juni 2018 um 11:15 Uhr im Milleniumsaal im Landhaus bekannt gegeben. WIR werden Sie umgehend über das Ergebnis informieren.   Bildquelle: http://www.noel.gv.at/noe/Grenzueberschreitende_Zusammenarbeit_zwischen_Niederoeste.html