Retz; Bürgergespräch; Wir für Retz; Gemeinderat

Neuer Termin – 8. Bürgergespräche von WIR für RETZ am Dienstag, 7. Mai

Wie angekündigt haben WIR den Termin unserer Bürgergespräche kurzfristig verschoben. Der neue Termin ist Dienstag, 7. Mai um 19:00 Uhr im Schlossgasthaus. Das TEAM von WIR für RETZ freut sich auf Ihr / Euer Kommen. Aktuelles aus den Bereichen Grünraum, Bildung und Verkehr stehen ebenso auf der Tagesordnung wie Anregungen zur wirtschaftlichen Entwicklung unserer Region und natürlich IHRE IDEEN UND ANFRAGEN! [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Zu Ihrer Information > sollten Sie schon Einladungskarten für Mi. 24. April bekommen haben > diese sind hinfällig! Der neue Termin Dienstag 7. Mai wird nochmals eingeladen. Danke für Ihr Verständnis wegen der Terminverschiebung.  [/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Neuer Termin – 8. Bürgergespräche von WIR für RETZ am Dienstag, 7. Mai Weiterlesen »

Bürgergespräche in Retz am 8. November 2018

Wiederum griff das Team von Wir für Retz aktuelle Themenbereiche auf. Unter dem Motto „Baustelle – es gibt noch viel zu tun!“ wurden die finanziellen Herausforderungen für die Stadtgemeinde am Beispiel des Nachtragsbudgets erläutert. Breiten Raum für Diskussionen bot auch die Verkehrsproblematik, fehlende Parkplätze für Anrainer, Mitarbeiter und Gäste der Stadt. Auch der fließende Verkehr, Fußgängerübergänge insbesondere im Bereich Höfleinerstraße stellen noch ungelöste Herausforderungen dar. Neue Ansätze im Bereich Mobilität, E-Tankstellen für E-Bikes und E-Autos wurden gefordert. Der zweigleisige Ausbau der Bahn soll Verbesserungen für Bahnpendler bringen. Der Ausbau der Park & Ride Anlage wird voraussichtlich 2019 Veränderungen bringen. Die Bereiche Schule, Grünraumpflege und Baumpatenschaften, Friedhof mit Ideen zu einer Urnenwand und der erfolgreiche Festlexpress im letzten Sommer boten interessante Hintergrundinformationen für die Zuhörer. Die immer deutlicheren Auswirkungen des Klimawandels in Verbindung mit der zunehmenden Trockenheit und die Folgen machten die Notwendigkeit von sofortigen Maßnahmen deutlich. Vorgestellt wurde auch eine Umfrage von Wir für Retz, bei der die Bevölkerung eingeladen wird, aus ihrer Sicht dringende Angelegenheiten aufzuzeigen. Bewundert wurde ebenfalls die Visualisierung der Themenbereiche durch Heinrich Lebedur. Er brachte die wichtigsten Themen auf Papier.

Bürgergespräche in Retz am 8. November 2018 Weiterlesen »

8. November 2018 – Bürgergespräche von WIR FÜR RETZ

Am Donnerstag, 8. November 2018 um 19:00 Uhr finden wieder die bewährten Bürgergespräche von WIR FÜR RETZ im Schloßgasthaus Brand in Retz statt. Neben einem Überblick über aktuellen Themenbereiche sind Sie als Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Ihre dringendsten Anliegen in die Diskussion einzubringen. Nutzen Sie dazu die aufliegenden Umfragekarten. [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Einen Themenüberblick finden Sie auch in unserer aktuellen Zeitung vom November 2018: [/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]  [/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

8. November 2018 – Bürgergespräche von WIR FÜR RETZ Weiterlesen »

Planung Obernalber Spitz – ein (Fuß)Weg in die Sackgasse?

In den kürzlich erschienenen Stadtnachrichten (derzeit leider noch nicht online) ist ein Plan für die Gestaltung des Fahrbahnteilers und der Nebenanlagen beim derzeit im Bau befindlichen Projekt Obernalber Straße veröffentlicht worden. [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Laut diesem Plan ist der Fahrbahnteiler unmittelbar nach der Einmündung der Straße vom Weinberg geplant. WIR für RETZ hat schon bei den Bürgergesprächen im Mai 2017 auf die möglicherweise gefährliche Situation hingewiesen und hofft, dass Fußgeherübergang und Bushaltestelle an einer übersichtlicheren Stelle umgesetzt werden. Hierzu den Bericht aus den Stadtnachrichten und den Plan des Fußgeherübergangs.   Hier ist auf der Seite der Siedlung „am Weinberg“ noch ein Gehsteig geplant, der jedoch im „Nichts“ endet. WIR für RETZ hätte den Gehweg gerne weitergeführt. Aber dieser endet lt. Plan bereits nach einigen Metern. Ein Weg in die Sackgasse?     [/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Planung Obernalber Spitz – ein (Fuß)Weg in die Sackgasse? Weiterlesen »

Eine strategische Ortsentwicklung ist für WIR für RETZ sehr wichtig!

WIR für Retz sammelt Erfahrungen durch die Teilnahme an der 10. Österreichischen Ortsmarketing Konferenz in Salzburg. Ohne Marketing kein Leben in der Stadt und im Ort Einen interessanten Tag, der von Orts- und Stadtmarketing geprägt war, verbrachte WFR am 27. Februar 2018 anlässlich des 10. Österreichischen Kongresses in Salzburg. Spannende Vorträge hielten Branchenspezialisten und praktizierende Citymarketing-Verantwortliche sowohl aus Österreich als auch aus Deutschland. Auch unsere Nachbarn sind mit dem Ortskernproblem laufend konfrontiert. [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Jede Stadt und jeder Ort ohne eigene Marketingverantwortlichen wird kaum Zuwächse erreichen und nachhaltig zufriedene Gäste beherbergen können. Bemerkenswert war jedenfalls die Tatsache, dass solche Einrichtungen und Initiative überwiegend von den jeweiligen Gemeinden selbst ausgehen und dafür auch extra ein Budget zur Verfügung gestellt wird. > Initiative ist auch in Retz gefragt! Zusammenarbeit wichtig Bestätigung fand WFR in der Betonung der Vortragenden, dass die Marketingaktivitäten nur funktionieren, wenn eine Zusammenarbeit von Gemeinde bzw. Politik, Wirtschaft, Tourismus, Kultur und Vereinen gelebt wird. Dazu spielen die Bevölkerung selbst und die Vereine eine große Rolle. Belebung neu überdenken Und dass eine Belebung der Leerflächen im Zentrum ein wichtiges Thema ist, konnte anhand von Beispielen sehr gut dargestellt werden. Oft sind kurzfristige Belebungen besser als dauerhaft  leer stehende Geschäfte. Wo sind die Strategen? Aktive Gestalterinnen und Gestalter sind gefragt! Ein intensiver Erfahrungsaustausch mit Gemeinden ähnlicher Größe brachte interessante Aspekte zu Tage, die es wert sind, auch für den Standort Retz zu überlegen und zu entwickeln. [/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Referenzgemeinden finden Sie unter: https://egger-partner.at/oesterreich.html Wir freuen uns schon jetzt, beim nächsten Bürgergespräch am 19. April 2018 das Ergebnis dieser Schulung und somit weitere Einblicke in das Thema Stadt- und Ortsmarketing geben zu können.[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Eine strategische Ortsentwicklung ist für WIR für RETZ sehr wichtig! Weiterlesen »

Endlich teilweise erledigt!

Von einem Retzer Bürger gemeldet – vom (Bauhof der) Stadtgemeinde erledigt! Auf den Stiegenabgang zur Johann Kienaststrasse wurde schon immer wieder bei den Bürgergesprächen aufmerksam gemacht. Jetzt ist zumindest einmal das Gras auf den Stiegen entfernt worden – DANKE! Hoffentlich wird auch das Geländer wieder einmal hergerichtet. Der Weg liegt nicht nur im Einfahrtsbereich der Stadt Retz sondern wird auch von vielen Fußgängern genutzt. DANKE für die wiederholten Meldungen von Anrainern und DANKE für die Erledigung eines Teils der Arbeit, WIR für RETZ wird sich freuen, bald auch vom Herrichten des Geländers berichten zu dürfen!

Endlich teilweise erledigt! Weiterlesen »

Einladung zum Bürgergespräch am 15. März 2016 ab 19:00 Uhr

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren. Begrüßung durch STR Günther Hofer THEMEN: • WASSER: Qualität – Bohrung aktuell – Gebührenerhöhung • KINDERGARTEN: aktueller Stand – kein Platz 2017 • GRÜNRAUM: Bäume – Grünflächen – Friedhof – Grünpatenschaft und weitere tagesaktuelle Schwerpunkte Nehmen Sie IHRE Fragen, Anliegen und Anregungen mit! Gestalten Sie mit uns die Zukunft in der Gemeinde Retz mit! WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEITR ÄGE!

Einladung zum Bürgergespräch am 15. März 2016 ab 19:00 Uhr Weiterlesen »