Ähnliche Beiträge

  • Baumkataster in Retz – Umsetzung hat begonnen

    In der letzten Sitzung des Gemeinderates im Vorjahr konnte nach Vorschlag des Ausschuss Grünraum unter Obmann StR Felix Wiklicky die Vergabe zur Erstellung eines Baumkatasters durch die Bundesforste für den Stadtbereich in Retz beschlossen werden. Bereits am 14. Jänner begannen die Baumexperten Celia Brenner und Roman Dittrich gemeinsam mit Bauhofleiter Gerhard Buchgraber und StR Felix…

  • Bohrungen nach Trinkwasser in Retz

    Gefragt sind neue Konzepte statt neue Gebührenerhöhungen! In der Gemeinderatssitzung im Jänner 2016 wurde die Prüfung alternativer Möglichkeiten zur bisherigen Praxis bei der Wasserversorgung von WFR gefordert. Es wurde jedoch lediglich eine Gebührenerhöhung ab 2017 fix beschlossen, welche weit über dem normalen Index liegt. Wie wir über Facebook (leider (noch) nicht auf der Website der…

  • LFLB 2018 – Gratulation den Feuerwehrmitgliedern!

    Herzliche Gratulation den Feuerwehrmitgliedern, die erfolgreich an den NÖ Landesfeuerwehr – Leistungswettbewerben in Gastern teilgenommen haben. Hier ein kleiner Auszug: [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Die komplette Ergebnisliste finden Sie beim NÖ Landesfeuerwehrverband und auch hier…

  • Heizkostenzuschuss 2023

    ZUSCHUSS NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss BEANTRAGEN 19.4.2023 | 9:00 Uhr Ab 19.4.2023 kann der Wohn- und Heizkostenzuschuss des Landes Niederösterreich beantragt werden (bis 30. Juni 2023). Auf der Website des Landes befindet sich ein Online-Formular. Oder man bestellt telefonisch – 02742 9005 15970 – das Formular. Alle Niederösterreicher*innen über 18 Jahre, mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich…

  • 10 Jahre Wiederinbetriebnahme der Retzer Windmühle

      10 Jahre Wiederinbetriebnahme der Retzer Windmühle video=“https://wirfuerretz.at/wp-content/uploads/2020/05/Windmühle-Retz.mp4″ https://wirfuerretz.at/wp-content/uploads/2020/05/Windmühle.Felix_.png https://wirfuerretz.at/wp-content/uploads/2020/05/2020_1Mai_Windmühle_-15.jpg ]https://wirfuerretz.at/wp-content/uploads/2020/05/2020_1Mai_Windmühle_-32.jpg https://wirfuerretz.at/wp-content/uploads/2020/05/2020_1Mai_Windmühle_-30.jpg ]https://wirfuerretz.at/wp-content/uploads/2020/05/2020_1Mai_Windmühle_-4.jpg https://wirfuerretz.at/wp-content/uploads/2020/05/2020_1Mai_Windmühle_-28.jpg https://wirfuerretz.at/wp-content/uploads/2020/05/2020_1Mai_Windmühle_-21.jpg   Auf Grund der derzeitigen Situation ist das Windmühlenfest entfallen, der ORF NÖ berichtete trotzdem über das Jubiläum der Wiederinbetriebnahme der Retzer Windmühle. Redakteur Otto Stangel interviewte Daniel Wöhrer als Windmühlenführer, Rolf Schuch als Mühlenwart und Theresia Bergmann als Ururenkelin…

  • Editorial Günther Hofer

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde Retz. Als gebürtiger und leidenschaftlicher Retzer ist mir die Zukunft der Stadt, der Katastralgemeinden und deren Bevölkerung ein besonderes Anliegen. Wir und unsere Zukunft Wir wissen, dass die Zukunft viele Herausforderungen bringen wird: „Bessere Infrastruktur • Schaffung von Arbeitsplätzen • Stärkung der heimischen Wirtschaft und Landwirtschaft • Verbesserung der Lebensqualität durch…