Genau zum selben Termin wie unsere Bürgergespräche fand ein Treffen nach dem Motto „Meet & Greet der Spiegelpartner“ im Retzer Rathaus statt. Dies wurde als Beginn einer Zusammenarbeit für eine gemeinsame Bewerbung für die Landesausstellung 2021 in Retz und Znaim gesehen. Die Veranstaltung wurde vom Tourismusberater Arnold Oberacher moderiert, und war von beiden Seiten gut besucht. Unter den anwesenden Teilnehmern entwickelte sich eine gute Gruppendynamik, wobei manche Bereiche (z.B. Tourismus, Blaulicht, Musik …) konkreter vertreten waren, als zum Beispiel der Bereich Wirtschaft. Geleistete Vorarbeiten mit den Themenbereichen Verwaltung, Gemeinde und Mobilität ergänzten die Inhalte.

Grundsätzlich ist ja festzuhalten, dass nach mittlerweile mehr als 25 Jahren offener Grenze die Erfahrung an gemeinsam entwickelten und umgesetzten Projekten beiderseits der Grenze noch großen Nachholbedarf hat. Hier gemeinsame Stärken und Ressourcen zu nutzen wird noch selten umgesetzt. Selbst relativ kleine Projekte wie z.B. das Projekt „COGO – Bäumepartnerschaft“ nach dem Motto „gemeinsam verwurzelt – grenzenlos & frei“ verursachen scheinbar nach wie vor unüberwindbare Hindernisse.

Hier warten noch große Aufgaben auf die Verantwortungsträger und Aktivisten der Gemeinde Retz. Die Landesausstellung 2009 in Horn, Raabs und Telc mögen hier ein bemerkenswertes Beispiel sein. WIR FÜR RETZ findet die geplante Kooperationsinitiative positiv und nimmt sich dieser Herausforderung an.