Standortentscheidung Landesausstellung 2021 wird am Die. 5. Juni 2018 verkündet

Ob es im Zuge der Standortentscheidung über die Landesausstellung 2021 im Weinviertel auch in Zukunft verstärkt zu einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit kommt, wird am Dienstag 5. Juni 2018 um 11:15 Uhr im Milleniumsaal im Landhaus bekannt gegeben. WIR werden Sie umgehend über das Ergebnis informieren.

 

Bildquelle: http://www.noel.gv.at/noe/Grenzueberschreitende_Zusammenarbeit_zwischen_Niederoeste.html

Ähnliche Beiträge

  • Spätfrost droht wiederum im April 2017

    Liebe Retzerinnen und Retzer In den nächsten Nächten bedroht wiederum nächtlicher Spätfrost die Wein- und Obstkulturen im Retzer Land. Daher kann es – je nach Wetterentwicklung – von Mittwoch 19.4.2017 bis Freitag 21.4.2017 dazu kommen, daß unsere Winzer wegen der drohenden Frostgefahr in den Weingärten räuchern. Bei entsprechendem Wind kann der Rauch auch den Ort…

  • Einladung zum Bürgergespräch am 15. März 2016 ab 19:00 Uhr

    Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren. Begrüßung durch STR Günther Hofer THEMEN: • WASSER: Qualität – Bohrung aktuell – Gebührenerhöhung • KINDERGARTEN: aktueller Stand – kein Platz 2017 • GRÜNRAUM: Bäume – Grünflächen – Friedhof – Grünpatenschaft und weitere tagesaktuelle Schwerpunkte Nehmen Sie IHRE Fragen, Anliegen und Anregungen mit! Gestalten Sie mit…

  • Zusammenfassung der Gemeinderatssitzung vom 22. Februar 2017

    Die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Retz vom 22. Februar 2017 hatte nicht nur eine umfangreiche Tagesordnung (Sie finden sie – HIER_Einladung-Gemeinderat-2017-02-22 ) sonderen auch eine lange Diskussionsphase und dauerte mehr als zwei Stunden. Viele Beschlüsse wurden einstimmig gefasst, bei sogenannten „Grundsatz-Beschlüssen“ und dem Thema Wasserversorgung in Retz gab es unterschiedliche Zugänge und Lösungsansätze. Denn…

  • Weiterbildung für Gemeinderäte von WFR

    [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Am Samstag,den 16. April nahmen die GRin Michaela Pabst, GR Karl Breitenfelder und GR Felix Wiklicky an einer intensiven Schulung über das Gemeinderecht, die Gemeindeordnung und den organisatorischen Ablauf der Gemeindearbeit…

  • Anfragen von Wir für Retz an den Gemeinderat

    Auch in der Sitzung des Gemeinderates vom 16. Juli 2015 waren einige Tagesordnungspunkte so unklar vorbereitet, dass Wir für Retz schriftliche Anfragen gemäß der Gemeindeordnung eingereicht hat, und um Beantwortung ersucht. Teilweise wurden diese Anfragen mündlich beantwortet, diese Antworten sind aber nicht offiziell protokolliert und somit verbindlich festgehalten. Im Sinne einer transparenten und bürgernahen Gemeindepolitik…

  • Planung Obernalber Spitz – ein (Fuß)Weg in die Sackgasse?

    In den kürzlich erschienenen Stadtnachrichten (derzeit leider noch nicht online) ist ein Plan für die Gestaltung des Fahrbahnteilers und der Nebenanlagen beim derzeit im Bau befindlichen Projekt Obernalber Straße veröffentlicht worden. [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]…