Politische Satire

Politische Satire – hat eine lange Tradition. Einer der bekanntesten österreichischen Satiriker war wohl Johann Nestroy. Mittlerweile hat diese Kunstgattung auch in Retz Einzug gehalten. Das Team von „Wir für Retz“ hat die derzeit aktuellen Inhalte der Auftritte von Fredi Koch. bzw. Felix Maus. weder in Auftrag gegeben, noch unterstützen wir diese Aktivität durch Informationen oder Tipps.

Alle diesbezüglichen Cartoons und Texte sind in Eigenverantwortung des Gestalters und jeder, der die Geschehnisse rund um die Wahl des Gemeinderates mitverfolgt hat, wird darin natürlich auch Ähnlichkeiten feststellen. WIR FÜR RETZ würde nicht auf diese Art der Berichterstattung zurückgreifen, sondern wie bisher den sachlichen Weg und themenbezogene Fakten bevorzugen, wie Sie sich wieder in Kürze in unseren Medien überzeugen können.

Wir lesen sie aber genau so interessiert wie viele andere User.

Hier einige allgemeine Erläuterungen zu diesem Thema:

Definition: www.duden.de

  1. Kunstgattung (Literatur, Karikatur, Film), die durch Übertreibung, Ironie und [beißenden] Spott an Personen, Ereignissen Kritik übt, sie der Lächerlichkeit preisgibt, Zustände anprangert, mit scharfem Witz geißelt
  2. künstlerisches Werk, das zur Gattung der Satire gehört

 

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Satire

Satire ist in der älteren Bedeutung des Begriffs eine Spottdichtung, die Zustände oder Missstände in sprachlich überspitzter und verspottender Form thematisiert. Im heutigen Sprachgebrauch versteht man darunter aber meist einen künstlerisch gestalteten Prosatext, in dem Personen, Ereignisse oder Zustände verspottet oder angeprangert werden. Historische Bezeichnungen sind auch Spottschrift, Stachelschrift und Pasquill (gegen Personen gerichtete satirische Schmähschrift).

 

Satirische Zeichnung von 1806 zeigt Napoleon als Bäcker seiner Verbündeten und Talleyrand, der bereits neuen Teig knetet.

Ähnliche Beiträge

  • LFLB 2018 – Gratulation den Feuerwehrmitgliedern!

    Herzliche Gratulation den Feuerwehrmitgliedern, die erfolgreich an den NÖ Landesfeuerwehr – Leistungswettbewerben in Gastern teilgenommen haben. Hier ein kleiner Auszug: [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Die komplette Ergebnisliste finden Sie beim NÖ Landesfeuerwehrverband und auch hier…

  • Generationswechsel in der Stadtgemeinde Retz

    Da einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgemeinde Retz aus ihrem Dienst ausgeschieden sind, schreibt die Stadtgemeinde Retz auf Grund eines Gemeinderatsbeschlusses vom 8. Juni 2016 vier neue Stellen mit jeweils 40 Stunden (Vollzeit) aus: am Stadtamt: für die Abteilungen Verwaltung / Bauamt Stellenausschreibung Verwaltung und Bauamt 2016 Mithilfe in der gesamten Verwaltung (Bürgerservice, Meldewesen, Veranstaltungen,…

  • WIRFÜRRETZ löst Wahlversprechen ein: Defi in Kleinriedenthal in Betrieb

    WIRFÜRRETZ löst Wahlversprechen ein: Defi in Kleinriedenthal in Betrieb   Mittlerweile konnte auch der zweite Defibrillator von der Bürgerplattform „WIR FÜR RETZ“ seiner Bestimmung übergeben werden. Jetzt gibt es sowohl in Obernalb als auch in Kleinriedenthal ein einsatzbereites Gerät. Diese wurden vom Verein „Bürgerplattform WIR FÜR RETZ“ der Bevölkerung zu Verfügung gestellt. Eine Einschulung für…

  • 10 Jahre Wiederinbetriebnahme der Retzer Windmühle

      10 Jahre Wiederinbetriebnahme der Retzer Windmühle video=“https://wirfuerretz.at/wp-content/uploads/2020/05/Windmühle-Retz.mp4″ https://wirfuerretz.at/wp-content/uploads/2020/05/Windmühle.Felix_.png https://wirfuerretz.at/wp-content/uploads/2020/05/2020_1Mai_Windmühle_-15.jpg ]https://wirfuerretz.at/wp-content/uploads/2020/05/2020_1Mai_Windmühle_-32.jpg https://wirfuerretz.at/wp-content/uploads/2020/05/2020_1Mai_Windmühle_-30.jpg ]https://wirfuerretz.at/wp-content/uploads/2020/05/2020_1Mai_Windmühle_-4.jpg https://wirfuerretz.at/wp-content/uploads/2020/05/2020_1Mai_Windmühle_-28.jpg https://wirfuerretz.at/wp-content/uploads/2020/05/2020_1Mai_Windmühle_-21.jpg   Auf Grund der derzeitigen Situation ist das Windmühlenfest entfallen, der ORF NÖ berichtete trotzdem über das Jubiläum der Wiederinbetriebnahme der Retzer Windmühle. Redakteur Otto Stangel interviewte Daniel Wöhrer als Windmühlenführer, Rolf Schuch als Mühlenwart und Theresia Bergmann als Ururenkelin…

  • Heizkostenzuschuss 2023

    ZUSCHUSS NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss BEANTRAGEN 19.4.2023 | 9:00 Uhr Ab 19.4.2023 kann der Wohn- und Heizkostenzuschuss des Landes Niederösterreich beantragt werden (bis 30. Juni 2023). Auf der Website des Landes befindet sich ein Online-Formular. Oder man bestellt telefonisch – 02742 9005 15970 – das Formular. Alle Niederösterreicher*innen über 18 Jahre, mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich…

  • Wieder Treffen an der Grenze

    Wieder Treffen an der Grenze Zu einem bewegenden Treffen an der Grenze kam es am 16. Mai nachmittags am Grenztisch am derzeit geschlossenen Grenzübergang  in Mitterretzbach. Viele Übergänge zu Tschechien sind auf Grund der aktuellen Situation seit März gesperrt. Bei den wenigen Übertrittsmöglichkeiten wie beispielsweise in Kleinhaugsdorf gibt es zeitweise längere Aufenthaltszeiten bei der Grenzabfertigung….