Bei der Sitzung des Gemeinderates im Juli 2018 wurde wieder einmal deutlich, dass die derzeitige Stadtregierung keine langfristige Konzeptplanung entwickelt hat. Leider ist die Stadtgemeinde auch mit der Veröffentlichung der Gemeinderatsprotokolle etwas im Rückstand. Es fehlen die Protokolle vom 21. März 2018 und mittlerweile ist auch das Protokoll vom 23. Mai genehmigt worden und könnte veröffentlicht werden.  Deshalb dürfen wir die Fakten hier ein wenig zusammenfassen.

veröffentlichte GR Protokolle, Stand 28. Juli 2018

veröffentlichte GR Protokolle, Stand 28. Juli 2018

Kindergarten:

Bereits am 29. April 2015 hat WIR für RETZ in einem Dringlichkeitsantrag festgehalten, dass auf Grund von steigenden Geburtenzahlen aber auch unter Berücksichtigung des Zuzugs ein längerfristig angelegtes Kindergartenkonzept erforderlich ist.

Diese Schlagzeilen in der NÖN stammen vom Mai / Juli 2015!
Ist anscheinend  noch immer keine langfristige Lösung gefunden worden?

Eingang neue Kindergartengruppe

Eingang neue Kindergartengruppe

Mittlerweile gehen die im Jahr des Dringlichkeitsantrags geborenen Kinder in den Kindergarten und das ursprünglich für 3 – 5 Jahre geplante Provisoriumin der NMS  soll zur fixen Lösung adaptiert werden (Kosten für neue Fenster, Dämmung, Fluchtstiege usw. unbekannt!)

Fenster im Kindergarten gehören saniert!

Fenster im Kindergarten gehören saniert!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und noch eine weitere Kindergartengruppe ist auf einmal (?) notwendig. (WIR sind nicht verwundert (siehe oben!) JEDOCH die geplante Kostenerhöhung von EUR 20.000,- auf EUR 55.000,- verwundert doch, ist jedoch auf Grund der kurzfristig notwendigen Umsetzung notwendig und wurde im GR im Juli 2018 beschlossen)

Der zuständige Kindergartenreferent StR Lang hat zwar schon 2015 eine längerfristige Lösung angekündigt! Wo blieb diese? Oder heißt es einfach: „Wir sind ganz von der Nachfrage überrascht und müssen aus dem Provisorium doch eine Dauerlösung mit Erweiterung machen. Koste es, was es wolle!“

NÖN - Bericht

NÖN – Bericht 2015

Diese Entwicklung war vorhersehbar und es wurden von den Verantwortlichen nicht rechtzeitig Vorkehrungen getroffen! Derzeit ist ja der Kindergarten geschlossen, (Sommerpause) WIR hoffen, dass die Arbeiten bis zu Beginn im September fertiggestellt sind, jedes Kind einen Kindergartenplatz bekommt und vielleicht auch schon ein (Kosten-)Konzept für die weitere Vorgangsweise vorliegt.

Auch das Kleinkinderhaus Retz „Mini Tiger“, Wieden 2, sollte laut ersten Planungen der Stadtgemeinde Retz keine Kosten verursachen. Abgesehen von den Adaptierungskosten durch den Bauhof, fallen jetzt anscheinend doch so hohe laufende Kosten an, dass auch diese Gruppe in den Bereich des nicht durch den Umbau betroffenen Teil des NMS Gebäudes übersiedeln soll. Vielleicht könnte das einmal ein Thema für den Prüfungsausschuss sein?

(Anmerk.: über Prüfungsaufträge und Inhalte entscheidet die Vorsitzende im Ausschuss –

die Regierenden entscheiden also selbst, was geprüft werden soll.

Leider ist der letzte Ausschuss wegen mangelnder Beschlussfähigkeit wegen zu geringer Anzahl von Anwesenden entfallen, GR vom 11. Juli, Pkt. 3)

WIR ersuchen die Verantwortlichen der Stadt Retz, bei Ihren Aufgaben und Beschlüssen zumindest genau so sparsam mit den Ressourcen der Stadtgemeinde umzugehen, wie sie es von Vereinen, Institutionen und Freiwilligenorganisationen in der Stadt verlangen.

Fortsetzung folgt!