Jugend hat viel zu sagen

Bisherige Einbeziehungen der Jugend waren kaum möglich und umsetzbar. Mit den jungen Mandataren in der Liste WIR FÜR RETZ kommt Bewegung in die jugendlichen Anliegen. Um auch der Jugend die Möglichkeit zu geben, etwas zu bewegen, wurde das Jugendforum gegründet. Die Idee zu einem solchen ist nicht neu. Bereits in den 1980er Jahren agierte unter diesem Namen eine Gruppe engagierter Junger Menschen in der Stadtgemeinde. Wichtige Produkte ihrer Arbeit sind beispielsweise die gute Bahnverbindung zwischen Retz und Wien und die Umweltwoche, die jahrelang erfolgreich in Retz abgehalten wurde.

Die erste Sitzung fand bei Eva Fallheier statt und somit fiel der Startschuss für das Jugendforum als ein recyceltes Projekt und mit ihm folgten viele weitere Sitzungen und gemeinsame Aktivitäten. Wichtigste Voraussetzung dafür war, dass eine gute Zusammenarbeit Aller gegeben ist. Daher sind wir froh, dass auch von den Jungen anderer Fraktionen die Bereitschaft da ist, aktiv zu handeln. So beschlossen wir, dass das Jugendforum eine parteiunabhängige Institution ist und nicht von Parteiinteressen geleitet werden soll.

Die ersten Erfolge konnten auch schon erreicht werden. Am 28. März 2015 haben wir an der Flurreinigung teilgenommen und säuberten das Youcon, den Skaterplatz und die umliegenden Grünflächen. Am darauf folgenden 18. April fand ein „Tag der offenen Tür“ in dieser Location statt, um dieses wieder attraktiver zu machen und neue Schlüsselträger zu finden. Es war eine gut besuchte Veranstaltung von Jung und Alt. Für uns ist es wichtig, dass die bestehenden Ressourcen auch genutzt werden und ein offenes Jugendheim für alle entsteht. Unser Ziel ist es nun, dass Ideen von den Jugendlichen in der Großgemeinde Gehör geschenkt wird und auch versucht wird, diese umzusetzen. Ein weiteres Anliegen von uns „Jungen“ ist, dass unsere Wirtschaft gefördert wird, damit die Gemeinde Retz weiterhin attraktiv bleibt.

Vor allem ist es wichtig, den Schulstandort zu sichern. Auch für Absolventen der Polytechnischen Schule soll die Möglichkeit bestehen, dass sie ihre Lehrausbildung in der Gemeinde absolvieren können. Aber auch Absolventen anderer Schulen brauchen einen Arbeitsplatz in der Nähe. Es sollte sichergestellt werden, dass die Bahnverbindung weiterhin bestehen bleibt, damit diese entsprechend genutzt werden kann, und um die Umwelt nicht zu belasten, ist eine Erweiterung der Park & Ride Anlage erforderlich. Wir hoffen, dass wir Jungen in Zukunft unsere Vorstellungen und Gedanken in der Gemeindearbeit einbringen können.

Ähnliche Beiträge

  • Knalleffekt im Schulausschuss!

    Die Ausgrenzungspolitik der regierenden Parteien in Retz setzt sich bei der Besetzung der Schulausschüsse weiter fort. Wiederum scheint sich politisches Machtdenken vor bewährter Sacharbeit durchzusetzen. STr Walter Fallheier war seit 10 Jahren Obmann des VS Ausschusses und wurde ohne Angaben von Gründen durch Neueinsteiger Roman Langer in dieser Funktion ersetzt. Ebenso wurde GR Herbert Presler,…

  • Erste Stadtratssitzung nach der Gemeinderatswahl

    Die erste Sitzung des neu gewählten Stadtrates fand heute Mi. ab 17:00 Uhr statt. Es galt ein umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten, denn am Mi. 1. April ist die nächste Gemeinderatssitzung. Ab dann können wir auch nähere Details über die Zusammensetzung der Ausschüsse, über die Beauftragten für die verschiedenen Aufgabenbereiche und über das „Tagesgeschäft in der Gemeinde“…

  • Treffen der Spiegelpartner Retz-Znaim

    Genau zum selben Termin wie unsere Bürgergespräche fand ein Treffen nach dem Motto „Meet & Greet der Spiegelpartner“ im Retzer Rathaus statt. Dies wurde als Beginn einer Zusammenarbeit für eine gemeinsame Bewerbung für die Landesausstellung 2021 in Retz und Znaim gesehen. Die Veranstaltung wurde vom Tourismusberater Arnold Oberacher moderiert, und war von beiden Seiten gut…

  • Zeitung Mai 2015 – Vorwort

    Die Gemeinderatswahl im Jänner 2015 hat deutliche Veränderungen in der politischen Landschaft der Stadt Retz und in den Katastralgemeinden gebracht. Der plakatierte Spitzenkandidat der ÖVP wurde nicht zum Bürgermeister gewählt, die drittstärkste Gruppierung, die SPÖ-Liste Kliegl stellt den Vizebürgermeister, die GRÜNEN erreichen bereits mit zwei Mandaten einen Stadtrat, …. Ich möchte mich auf diesem Weg…

  • Bewähren sich Prognosen?

    WURDE DIE ENTWICKLUNG DER KINDERZAHLEN IN RETZ VON DEN VERANTWORTLICHEN RICHTIG EINGESCHÄTZT?Ab 4. Mai ging eine Betreuungseinrichtung für Kleinkinder (1 – 2 1/2 Jahre) im Alten Pfarrheim, Wieden 2 in Betrieb. Nach entsprechenden Vorgesprächen wurde hier ein Bedarf von bis zu 15 zu betreuenden Kindern angenommen. Hier sind noch Plätze frei. Interessierte Eltern können die…

  • Wo bleibt das professionelle Marketing?

    Mittlerweile kehrt die Alltagsroutine in der Gemeindearbeit ein. Die einzelnen Ausschüsse stehen fest und diese sind in vielen Bereichen mit neuen Mitgliedern besetzt. Bemerkenswert ist jedoch, dass bei allen vertretenen Positionen kein einziger Schwerpunkt für Wirtschaftsentwicklung und Stadtmarketing in der Stadtgemeinde vorgesehen wurde. Es ist richtig, dass es diese Abteilungen noch nicht gab bzw. ebenfalls…