Die Genussregion Retzer Land Kürbis und Retz als deren Mitgliedsgemeinde investierte 2014 viel an Zeit und Kosten für die Herkunftssicherung des Retzer Land Kürbis. Aber es gibt im Retzer Gemeindegebiet keinen landwirtschaftlichen Betrieb, der eine Partnerschaft mit der Genussregion eingeht. Damit gibt es für die lizenzierten Verarbeitungsbetriebe aus der Region auch keine Möglichkeit, Retzer Kürbisse für Ihre Genussregionsprodukte zu verarbeiten.
Wir für Retz setzt sich aktiv dafür ein, dass unter anderem unser „Retzer Land Kürbis“ nicht nur Werbemittel für das Kürbisfest ist. Vielmehr fühlen wir uns der Vision der Genussregionen Österreichs verpflichtet, mit zahlreichen Aktivitäten in den Bereichen Produktion, Tourismus, Handel und Gastronomie, den Genuss-Standort mit seinen regionalen Schätzen als immaterielles Kulturgut erlebbar zu machen. Mit einem Mehr an Regionsmanagement und Füreinander der heimischen Landwirtschaft eröffnen sich für unsere Heimat viele Möglichkeiten in den Bereichen Vermarktung (Initiativen im österreichischen Lebensmittelhandel), Wertschöpfung, Events (Genussmärkte), Tagungs- und Schulungsort.
Retz & seine Feste
Dank des jahrzehntelangen Einsatzes vieler Idealisten und Vereine erschuf man sich weit über die Grenzen hinaus einen hervorragenden Ruf. Unsere Feste sind ein fixer Bestandteil des touristischen Produktportfolios, bringen Wertschöpfung in alle Wirtschaftsbereiche und sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität. Aber anstatt Dank und Wertschätzung schwappt auf die vielen unentgeltlichen Helfer und Betreiber von Ständen und Vereinsfesten eine Welle von Verordnungen, Gesetzen und bürokratischen Aufwänden, mit all seinen Konsequenzen über. Wer opfert dafür zukünftig noch seine Freizeit? Wer übernimmt zukünftig noch eine Funktion in einem Verein? Wir für Retz erkennt diese Situation, sucht nach präventiven Lösungsmöglichkeiten und fordert mehr
Sicherheit für unsere Vereine.
Zusammenarbeit Partnerstädte und Regionen
Es gibt den Hamburger Fischmarkt am Hauptplatz, die Asia-Wochen beim Diskonter und den kulinarischen Austausch Bregenzerwald – Weinviertel. Wie nutzt Retz die Möglichkeiten mit seinen Partnerstädten? Wir für Retz setzt sich aktiv für die intensivere Zusammenarbeit mit seinen Partnergemeinden ein. So könnte zum Beispiel ein Weinlesefest in den Partnergemeinden zukünftig die Verbindung vertiefen und Vertriebsmöglichkeiten für unsere Betriebe ermöglichen.
Genuss & Freizeit
Wer aktiv unsere Gemeinde erlebt, entdeckt fast zu jeder Jahreszeit Köstlichkeiten für den Gaumen. Von der Hagbutte bis zur Walnuss, vom Vogerlsalat bis zur Brombeere. Wir für Retz setzt sich dafür ein, die landschaftlichen Schönheiten und Genüsse für die Nachwelt zu erhalten und in Verbindung mit Lauf-, Rad- und Skaterwegen für den Gast und die Bevölkerung erlebbar zu machen.