Erste Stadtratssitzung nach der Gemeinderatswahl

Die erste Sitzung des neu gewählten Stadtrates

fand heute Mi. ab 17:00 Uhr statt. Es galt ein umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten, denn am Mi. 1. April ist die nächste Gemeinderatssitzung. Ab dann können wir auch nähere Details über die Zusammensetzung der Ausschüsse, über die Beauftragten für die verschiedenen Aufgabenbereiche und über das „Tagesgeschäft in der Gemeinde“ informieren.

Für Interessierte > die Gemeinderatssitzung am Mi. 1. April um 19:00 Uhr ist natürlich wiederum öffentlich!

Ähnliche Beiträge

  • Kindergärten sind übervoll

    Seit Anfang April können keine neuen Kinder in den Retzer Kindergartengruppen aufgenommen werden. Im Rahmen eines Elternabends am 23. April informierte die Kindergartenleiterin Sabine Feichtner die anwesenden Eltern über die aktuelle Situation durch die steigende Nachfrage nach Kindergartenplätzen. Seit 2011 steigen erfreulicherweise die Geburtenzahlen in der Großgemeinde Retz. Waren es bis Ende 2011 noch 25…

  • Treffen der Spiegelpartner Retz-Znaim

    Genau zum selben Termin wie unsere Bürgergespräche fand ein Treffen nach dem Motto „Meet & Greet der Spiegelpartner“ im Retzer Rathaus statt. Dies wurde als Beginn einer Zusammenarbeit für eine gemeinsame Bewerbung für die Landesausstellung 2021 in Retz und Znaim gesehen. Die Veranstaltung wurde vom Tourismusberater Arnold Oberacher moderiert, und war von beiden Seiten gut…

  • Bewähren sich Prognosen?

    WURDE DIE ENTWICKLUNG DER KINDERZAHLEN IN RETZ VON DEN VERANTWORTLICHEN RICHTIG EINGESCHÄTZT?Ab 4. Mai ging eine Betreuungseinrichtung für Kleinkinder (1 – 2 1/2 Jahre) im Alten Pfarrheim, Wieden 2 in Betrieb. Nach entsprechenden Vorgesprächen wurde hier ein Bedarf von bis zu 15 zu betreuenden Kindern angenommen. Hier sind noch Plätze frei. Interessierte Eltern können die…

  • Knalleffekt im Schulausschuss!

    Die Ausgrenzungspolitik der regierenden Parteien in Retz setzt sich bei der Besetzung der Schulausschüsse weiter fort. Wiederum scheint sich politisches Machtdenken vor bewährter Sacharbeit durchzusetzen. STr Walter Fallheier war seit 10 Jahren Obmann des VS Ausschusses und wurde ohne Angaben von Gründen durch Neueinsteiger Roman Langer in dieser Funktion ersetzt. Ebenso wurde GR Herbert Presler,…

  • Interview: Günther Hofer

    Der gelernte Buchdrucker und Medienunternehmer Günther Hofer erzählt als Listenführer über Motive, Entstehungsgeschichte und Zukunftspläne der Bürgerliste „WIR FÜR RETZ“. FÜRETZ: Sie erreichten mit der Bürgerliste gleich beim ersten Antritt mehr als 26 % der Stimmen und 7 Mandate. Was waren die ausschlaggebenden Faktoren dieses Erfolgs? HOFER: Dieser Erfolg hat mehrere Gründe. Der wichtigste Teil…