Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom 5. April 2017 – Kurzfassung

Diesmal wurde die Gemeinderatssitzung relativ schnell abgewickelt. Inhaltlich haben wir hier wieder eine Kurzfassung der Ergebnisse. Zusammenfassung-der-sitzung-des-gemeinderates-april-2017

Anzumerken wäre, dass gemäß der Gemeindeordnung über Berichtspunkte nicht abgestimmt wird, eine Diskussion über die Berichte, die verlesen werden, nicht zugelassen werden muss. Dies gilt insbesondere für den Bericht des Prüfungsausschusses, den Bericht der Wirtschaftsprüfer über das Geschäftsjahr 2015 der AEB und den Bericht über die Bilanz 2015 der AEB. Über Details müssen wir Sie bis zur Genehmigung des Protokolls durch den Gemeinderat vertrösten. (Dieses kann vorraussichtlich erst am 28. Juni geändert bzw. genehmigt  werden.)

Über den korrekten Rechnungsabschluss wurde abgestimmt. Hier geht es prinzipiell um die ordnungsbemäße Abwicklung des Rechnungswesens, über Details, extreme Abweichungen vom Planbudget und die Gesamtsummen werden wir Sie in unserer nächsten Zeitung bzw. bei den nächsten Bürgergesprächen, die wir Mitte Mai geplant haben, informieren.

Die Liegenschaftsangelegenheiten wurden einstimmig angenommen, der Punkt 7 e) RotKreuz-Projekt, Grundstückszusammenlegung (Hier geht es um die Fläche des „Alten Sportplatzes“ hinter der Shell-Tankstelle bzw. neben der ehem. Jahnturnhalle) wurde ohne Angabe von Gründen abgesetzt.

Bei Pkt. 8 – Mehrzweckhalle und Schüttkasten wurden mehrheitlich Kosten für Konzepte und geologische Gutachten bewilligt. WIR für RETZ vermisst hier eine Gesamtabstimmung bei der Geländenutzung. Auch nach Rückfrage bei der Gemeinderatssitzung konnte nicht glaubhaft  erläutert werden, dass in diesen geplanten Gutachten die Planungen der NMS, der HLT (Verlegung auf Rockenbauerplatz), der  geplanten Musik- bzw. Kunstschule, die Errichtung von Turn- bzw. Veranstaltungsräumlichkeiten, usw. mit einfließen werden. Über eine notwendige Planung bei einer erfolgreichen Bewerbung zur Austragung einer Landesausstellung 2021 wurde inhaltlich auch nicht Rücksicht genommen.
WIR für RETZ ist durchaus für konstruktive Vorschläge für die sinnvolle und nachhaltige Verwendung dieser Flächen, mahnt aber die notwendige VORHERIGE Abstimmung durch ein Gesamtkonzept ein. Deshalb stimmten wir diesem Tagesordnungspunkt nicht zu.

Die restlichen Punkte der TO wurden einstimmig angenommen.

(WFR möchte darauf hinweisen, dass es sich hierbei nicht um das offizielle Protokoll der Gemeinderatssitzung handelt. Dies wird erst in der jeweils nächsten Sitzung genehmigt und darf erst dann vollständig veröffentlicht werden. Dies erscheint uns im Sinne des Bürgerinteresses zu lange und deshalb folgt eine kurze Zusammenfassung als Gedächtnisprotokoll ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

Ähnliche Beiträge

  • Windmühlfest 2017

    Es ist immer wieder eine beeindruckende Angelegenheit, wenn sich die Windmühle dreht. BeimWindmühlfest 2017 war es wieder einmal soweit. Hier ein kurzes Video: Windmuehlfest_2017 WIR für RETZ gratuliert den Veranstaltern ganz herzlich zu diesem gelungenen Fest! [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““…

  • Keine Kurzparkzone gesamtes Stadtgebiet

    INITIATIVANTRAG Keine Kurzparkzone im gesamten Retzer Stadtzentrum 7.9.2021 | 19:00 Unterstützen Sie den Initiativantrag Es gibt im Stadtzentrum von Retz, rund 100 Stellplätze für Dauerparker und rund 270 Stellplätze in verschiedenen Kurzparkzonen. Durch eine Verordnung des Bürgermeisters würde das gesamte Retzer Stadtzentrum zur Kurzparkzone erklärt werden. Das würde die Lebensqualität der BewohnerInnen, Gäste und Besucher…

  • Retz und Znojmo sind Kandidaten für die NÖ Landesausstellung 2021

    Ein Team der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich besichtigt die Räumlichkeiten in Retz und Znojmo für eine mögliche Austragung der Landesausstellung 2021. Die Delegation des Landes zeigt sich beeindruckt von den Möglichkeiten und der Zusammenarbeit.   Retz /Znojmo – Am Mittwoch 24. August besuchte ein Team der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich unter der Leitung von HR…

  • Aktuelles aus der AEB

    Die erste Sitzung mit der neuen Geschäftsführung der AEB – Retz- Aug- 2016; Nach der Übernahme der Geschäftsführung der Althof Errichtungs- und Betriebs GmbH (AEB) durch Bgm. Helmut Koch kam es zu einer ersten Vorbesprechung. Vertreter des zuständigen Ausschusses der Stadtgemeinde Retz, der finanzierenden Bank und die Geschäftsführer von AEB und von Althof Vino Spa fanden sich zu…

  • Perspektiven für die Zukunft

    Gerade uns Jungen wird oft Politikverdrossenheit, Desinteresse und „politische Jungfräulichkeit“ vorgeworfen. Wir lassen diese Vorwürfe jedoch nicht so auf uns sitzen. Zugegeben – die politische Erfahrung hält sich in Grenzen – nicht nur altersbedingt, denn wenn man die Wahlen der letzten Jahrzehnte betrachtet erkennen wir, wieso junge Menschen enttäuscht sind. Immer wieder werden motivierte Kandidaten/innen…

  • Trinkwasser – Entwarnung vom 7. Dezember 2015

    Alle Wasserverbraucher im Bereich der Stadt Retz und in den Katastralgemeinden Obernalb und Unternalb sind mit Schreiben vom 27.10.2015 informiert worden, dass bei einer Untersuchung des Trinkwassers Keime in unzulässiger Anzahl festgestellt worden sind und das Wasser daher nur in abgekochter Form verwendet werden durfte.     …………… Heute hat die Stadtgemeinde Retz von der zuständige Analyseanstalt…