E-Mobilität in Retz – wo lade ich mein Elektrofahrzeug?

E-Mobilität ist in Retz (noch?) nicht sehr verbreitet. Vergeblich suchen Fahrer und Fahrerinnen von Elektrofahrzeugen eine leistungsfähige Ladestation in Retz.

[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]

Retz ist erreicht, aber wol ade ic hjetzt das E-Fahrzeug?
Retz ist erreicht, aber wo lade ich jetzt das E-Fahrzeug?

E-Bikes werden zwar vom Tourismusverein zum Verleih  erfolgreich angeboten, aber als Fahrer eines Tesla bekommt man nach der Anreise schon ein wenig Sorgenfalten im Gesicht, wenn es darum geht, genug Strom für die Heimreise aufladen zu können.

Mittlerweile gibt es Gespräche mit Vertretern der EVN, möglichen Betreibern von Ladestationen und auch Betreibern von E-Autos hier Abhilfe zu schaffen.

umweltbundesamt-studie-szenarien

 

In einer Studie des Umweltbundesamtes werden entsprechende Szenarien zur Entwicklung der E-Mobilität in Österreich detailliert beschrieben.
Die Studie finden Sie unter: http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/REP0500.pdf

 

Von der Stadtgemeinde Retz wurden StR Stefan Lang und GR Günter Seher zu Mobilitätsbeauftragten ernannt um hier entsprechende Lösungen zu erarbeiten. Standorte und Betreiber für mögliche Ladestationen gilt es zu finden, aber auch ein Car-Sharing Modell für die Bevölkerung wird angedacht. Verkehrslösungen gilt es zu entwickeln, da ja E-Autos längere Zeit für die Ladephase stehen bleiben. In manchen Städten sind diese Fahrzeuge von der Kurzparkzonen-Regelung ausgenommen. Auch für die Gäste des Hotel Althof und für die ÖBB ist das Projekt E-Mobilität interessant.
Im Augenblick ist ja Retz ein weißer Fleck in der Landkarte der E-Tankstellen.

[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]

Karte: www.e-tankstellenfinder.com
Karte: www.e-tankstellenfinder.com

(Quelle: www.e-tankstellenfinder.com)

Einzelne Betriebe der NÖ Wirtshauskultur bieten dieses Service mittlerweile an. Seit April 2017 steht allen E-Mobilisten das mit Abstand größte, flächendeckende Ladenetz für E-Mobilität in Österreich offen, denn elf Energieversorger verbinden im Ladenetz „ÖHUB“ ihre Stromtankstellen. Das Ladenetz des BEÖ (Bundesverband für Elektromobilität Österreich) umfasst 1.300 öffentliche Ladepunkte zwischen Wien und Bregenz; bis Ende 2017 werden es 2.000 sein.

Die Mandatare von WIR für RETZ bemühen sich, dass bis Ende des Jahres auch Retz mit einer leistungsfähigen Ladestation dabei sein wird.

Mehr Informationen zum Thema finden Sie unter: www.e-connected.at/

 [/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Ähnliche Beiträge

  • Einladung zum Wahlauftakt und Vorstellung der Kandidaten und Themenschwerpunkte

    Das Team von WIR FÜR RETZ lädt Sie / Dich herzlich zum Wahlauftakt für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020 ein. Wir stellen Ihnen / Euch unsere Kandidaten, einige unserer Schwerpunktthemen für die Zukunft und einige unserer Aktivitäten im Jänner vor. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihre Fragen und Ihre Unterstützung!

  • 5. Sitzung des Gemeinderates in Retz im Juli 2019

    WIR stellen Ihnen die Tagesordnung für die Gemeinderatssitzung am 3. Juli um 19:00 Uhr vor: [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Bei dieser Sitzung stehen drei große Projekte für die Stadtgemeinde Retz an: Die Planung für das…

  • Gemeinderatssitzung am Mi. 5. September 2018 um 19:00 Uhr mit Nachtragsvoranschlag

    [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch 5. September 2018 um 19:00 Uhr im Rathaus Retz. Es gibt nur einige „routinemäßige“ Tagesordnungspunkte, die durch den Gemeinderat zu beschließen sind. Besonders interessant…

  • Fristen bei Bauvorhaben sind zu beachten!

    Korrekte Vorgangsweise bei Bauvorhaben:                        Erfreulicherweise wird derzeit in Retz und Umgebung sehr viel gebaut. Aus gegebenem Anlass geben wir Ihnen einige Fakten aus der NÖ Bauordnung 2014 bekannt und erläutern diese auszugsweise. [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“…

  • Gemeinderatssitzung am Mo. 4. Juli 2016 um 19:30 Uhr

    Kurzfristig wurde vom Bürgermeister für Montag, 4. Juli 2016 um 19:30 Uhr eine Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung für die Sitzung des Gemeinderates einberufen: 1. Genehmigung der Niederschrift vom 8.6.2016 2. Ergänzungswahl Stadtrat 3. Anderungen Gemeinderatsausschüsse   In Vorbereitung dieser Gemeinderatssitzung gab es am Samstag, 25. Juni um 11:oo Uhr eine nichtöffentliche Sitzungdes Stadtrates, bei der…

  • NÖN – Leserbrief

    Die Niederösterreichischen Nachrichten Hollabrunn berichteten über einen Leserbrief von Frau Gertrude Lehninger. Sie sei keine Abtrünnige, sagt Gertrude Lehninger, 68. Die Abspaltung durch die Liste „Wir für Retz“ sei die logische Folge persönlicher Grabenkämpfe. „Ich habe so etwas noch nie erlebt.“ Die Gruppe sei von den Mitgliedern „korrekt gewählt“ worden, um die Geschicke des Wirtschaftsbundes zu…