Bericht aus dem Ausschuss für Grünanlagen, Friedhöfe, Parks und Spielplätze:

Herbstzeit ist bekanntlich Pflanzzeit. Da gilt es auch im Grünraum begonnene Projekte fertig zu stellen. Besonders erfreulich war im Sommer die  Anerkennung der Bemühungen für ein blumenreich gestaltetes Stadtbild durch das Erreichen des 1. Platzes im Weinviertel bei der Aktion „Blühendes Niederösterreich“ bzw. des 2. Platzes Niederösterreichweit. Der Obmann des Ausschusses StR Felix Wiklicky MBA, BEd bedankt sich hiermit nochmals bei ALLEN, die Grünflächen, Parkanlagen und Friedhöfe pflegen.

[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]

So sollen die Bäume im kommenden Herbst aussehen!
So sollen die Bäume im kommenden Herbst aussehen!

Teilweise mit dem Preisgeld des Wettbewerbs aber auch aus dem regulären Budget konnte das Nachsetzen von Bäumen im Bereich Stadtwall umgesetzt werden. War zwar ursprünglich die Ergänzung der Allee mit Großbäumen im Bereich der EVN/Polizeiposten vorgesehen, so sind die geplanten Bäume jetzt am Stadtwall im Bereich der Bahnhofstrasse gesetzt worden. In Abstimmung mit Bgm. Helmut Koch wurde dieser Projektabschnitt vorgezogen. Denn hier müssen in den nächsten Wochen gefährdete Bäume umgeschnitten werden, da diese Dächer bzw. die Fußgänger im Park gefährden würden.

Interessanter weise, wurden dementsprechende Kennzeichnungen der betroffenen Bäume binnen kurzer Zeit wieder entfernt. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen nämlich VOR der Umsetzung auf die notwendigen Maßnahmen aufmerksam gemacht werden.

[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]

Vorschlag Großbäume (Spitzahorn) für den Park bei der Polizei/EVN
Vorschlag Großbäume (Spitzahorn) für den Park bei der Polizei/EVN

Am Stadtwall gesetzt wurden 8 Großbäume der Sorte „Spitzahorn – Acer platanoides“ welche auf Grund des Zeitpunktes vor der nächsten Umschulung in der Baumschule besonders günstig zu bekommen waren. Diese werden im April bis Mai blühen und zeigen eine schöne Herbstfärbung. Mehr dazu unter:
Spitzahorn – Acer_platanoides

Die Ergänzung der Bepflanzung im Park im Bereich EVN/Polizei wird im Rahmen eines Projektes der Stadterneuerung durch StR Dr. Martin Pichelhofer umgesetzt werden.

 

Hier noch einige Eindrücke von der Pflanzaktion:

[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]

[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Ähnliche Beiträge

  • 1. Gemeinderatssitzung im Jahr 2019 – Einladung für 23. Jänner 2019

    WIR präsentieren Ihnen die Tagesordnung der ersten Sitzung des Gemeinderates am 23. Jänner 2019 in Retz (Quelle: https://www.retz.gv.at/de/Politik_Sitzungen_Gremien_/GR-Einladungen) [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Diesmal scheinen einige brisante Punkte zu beschliessen zu sein. Während die gemäß der…

  • Besuch aus Retz in der EMS Strasshof

    Anregungen für das NMS Gebäude in Retz geholt! Eine Delegation von Lehrkräften der NMS Retz mit Dir. Ernst Raab besuchte gemeinsam mit Mitgliedern des Schulausschusses am Freitag, 14. Oktober die NMS in Strasshof. Die Gruppe wurde vom Schulleiter DNMS Helmut Strohmayer der Europamittelschule herzlich empfangen und durch die Räumlichkeiten geführt. Die Gruppe konnte viele Details…

  • Gartenberatung für Bestellung am Heckentag 2019

    Am Mittwoch, 2. Oktober von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr unterstützt Sie GR(in) Michaela Pabst am Gemeindeamt in Retz bei der Bestellung von Sträuchern und Pflanzen im Rahmen der Aktion „Heckentag 2019“ Mehr Information über das Angebot erhalten Sie unter http://www.heckentag.at Bei der Auswahl der Bestellung unterstützt Sie Michaela Pabst, Sie bekommen einen Zahlschein und…

  • Ende der Sturmwarnung für Retz – ein Aushang der Stadtgemeinde Retz

    Der starke Wind ist vorbei, das Wetter beruhigt sich wieder bis Silvester. [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Die Stadtgemeinde Retz informierte mittels Aushang am Die. 27. Dezember über eine Sturmwarnung der NÖ Landeswarnzentrale. Es wurden Windgeschwindigkeiten…

  • Spange Retzer Land L 1027 wieder durchgängig befahrbar.

    Die Spange Retzerland   L 1027 verbindet die Stadt Retz und das Retzerland wiederum ortsgebietsfrei mit der B 303, welche die Hauptverbindung in Richtung Wien bzw. Tschechien darstellt. [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Die Spange dient unmittelbar…